Brandenburg

125 Jahre Bahnhof Dannenwalde:
Wandern + Radfahren + Wundern

Der legendäre Bahnhof im Norden Brandenburgs, der nach der Schließung aufgrund zahlreicher Aktivitäten der Menschen aus der Region und auch aus Berlin im Juni 1996 wiedereröffnet wurde, steht direkt am Waldesrand, ein paar Schritte vom Kleinen Wentowsee entfernt.


Umweltbahnhof Dannenwalde

1. Jul 2002

Das Fuß- und Rad-Wandergebiet um die beiden Wentowseen zeichnet sich durch die besten Luftwerte „Deutschlands, abwechslungsreiche Wälder- und Wiesenlandschaften, Feuchtgebiete und zahlreiche versteckte Bade-Seen aus und es gehört zu Europas dünn besiedelten Gebieten.

Anläßlich des 125. Jubiläums am 10. Juli haben die Vereine Umweltbahnhof Dannenwalde, FUSS e.V. Brandenburg und Ökosolar eine kleine selbsterstellte Mappe mit 15 Wander- und Radtouren ab/zum Bahnhof Dannenwalde herausgegeben. Sie ist für 4,50 Euro einschließlich Porto und Verpackung erhältlich bei FUSS e.V., Exerzierstraße 20, 13357 Berlin, Telefon 030/492 - 74 73 Fax - 79 72, info@fuss-ev.de.

Bahnhof Dannenwalde Foto: Michael König

Darüber hinaus bieten die Vereine für alle, die Lust auf Natur haben und nicht alleine loswandern bzw. -radeln wollen, geführte „Schnuppertouren" an folgenden Sonntagen auf einigen der vorgeschlagenen Routen an, jeweils ab Bahnhof Dannenwalde (RE 5 ab Berlin in Richtung Stralsund, ca. eine Stunde Fahrzeit). Eine Anmeldung ist erwünscht.

23. Juni, 9.15 Uhr

Radwanderung über Felder, Wald und Seen nach Lindow. Leitung: Hartmut Röhl, Telefon 030/47 53 92 44.

30. Juni, 9.15 Uhr

Radwanderung über Menz nach Rheinsberg. Leitung: Christian Wend, Telefon 0331/2 80 34 35.

7. Juli, 9.15 Uhr

Radwanderung über Himmelpfort und Lychen nach Templin. Leitung Rainer Kosel, Telefon 030/8 23 22 65.

10. Juli, 12 Uhr

Bahnhof Oranienburg: Feierstunde „125 Jahre Bahnhof Dannenwalde", im Zug von Oranienburg nach Dannenwalde, Ausstellung „Der Bahnhof und die Dorferneuerung", Strandbuffet am Wentowsee.

20. Juli, 9.15 Uhr

Radwanderung zum Maulbeer-Fest nach Zernikow. Leitung Martina + Klaus Hänel, Tel. 030/8 51 17 87.

4. August, 9.15 Uhr

Radwanderung über Barsdorf und Himmelpfort nach Fürstenberg. Leitung Gisela Wilsdorf, Telefon 030/8 54 29 09.

18. August, 9.15 Uhr

Radwanderung zum Stechlinsee und nach Fürstenberg. Leitung Christiane Herzog-Schlagk, Tel. 030/3 62 28 82.

25. August, 9.15 Uhr

Radwanderung über den Ziegeleipark nach Zehdenick. Leitung Gabi Huye, Telefon 030/ 3 61 86 87 und Michael Barge, Telefon 030/ 8 33 54 74.

1. September, 9.15 Uhr

Radwanderung durch die Baumgartener Heide nach Gransee. Leitung Thomas Stähler, Telefon 030/3 31 59 23.

8. September, 11.15 Uhr

Fußwanderung über Gramzow und Buchholz zum Kulturfest Brandenburgs (Aulos- Quartett) in der Dannenwalder Kirche, wandern+wundern. Leitung Roland Klautke, Telefon 030/8 81 15 37.

Umweltbahnhof Dannenwalde

aus SIGNAL 3/2002 (Juni/Juli 2002), Seite 29