Aus den Verbänden


1. Aug 2002

Andreas Franzke bestätigt

Verbunden mit einer Fahrt auf der verbandseigenen Schmalspurbahn Oschatz - Kemmlitz fand am 7. Juli 2002 in Mügeln der Landesverbandstag/Landesversammlung des DBV-Sachsen statt. Der bisherige Landesvorstand wurde entlastet. In Anpassung an die neue Bundessatzung nominierten die Mitglieder ihren künftigen Landesbeauftragten im Bundesvorstand. Hierfür erhielt der Dipl.-Verkehrs-lng, Andreas Franzke aus Radebeul das Vertrauen der Mitglieder. Auf dem 21. Bundesverbandstag am 7. Dezember 2002 in Neubrandenburg soll er in diese Aufgabe gewählt werden.

DBV Sachsen

Wahl verschoben

Der Landesvorstand des DBV Brandenburg bleibt weiter im Amt. Zwar wurde der Landesvorstand au dem Landesverbandstag am 17. August 2002 in Potsdam weitgehend für die bisherige Amtszeit entlastet, jedoch waren die Voraussetzungen für den Übergang in die durch die neue Bundessatzung geänderten Strukturen noch nicht geschaffen. Die hierfür erforderliche Landesversammlung soll noch vor dem 21. Bundesverbandstag am 7. Dezember 2002 in Neubrandenburg stattfinden.

DBV Brandenburg

Schluss auf der Eisenbahnstrecke Lauterbach Nord - Lauterbach Süd

Seit 1997 bemühten sich der Fahrgastverband Pro Bahn & Bus, der Deutsche Bahnkunden-Verband und die Deutsche Regionaleisenbahn zusammen mit der verladenden Wirtschaft und der Stadt Lauterbach um den Erhalt und Schaffung von Perspektiven für die Eisenbahnstrecke Lauterbach Nord - Lauterbach Süd. Diese Bemühungen sind nur, mehr gescheitert. Bei Berücksichtigu der Belange von DB Cargo, der Wirtschaft sowie der DRE wäre ein wirtschaftlicher Betrieb der Strecke und des Verkehrs nicht mehr möglich.

Alle Beteiligten haben daher nunmehr Abstand von ihrem Engagement um die Entwicklung der Strecke genommen. Die Folge könnte nun das förmliche Stilllegungsverfahren nach Paragraph 11 Allgemeines Eisenbahngesetz sein.

Deutsche Regionaleisenbahn

Neue Möglichkeiten auf der IGEB-Internetseite

Seit etwas mehr als fünf Jahren gibt es inzwischen die Internet-Präsenz des Berliner Fahrgastverbandes. Und immer noch wird die Arbeit des Aktualisierens und Verbesserns von zwei Mitgliedern ehrenamtlich wahrgenommen. Dafür herzlichen Dank auch an dieser Stelle!

Die letzten Verbesserungen umfassen eine komfortable Suche nach Stichworten innerhalb der Presseerklärungen des Berliner Fahrgastverbandes. Wer also die Meinung zum Beispiel zu „Fahrpreisen" wissen will, braucht nur dieses Suchwort in die Suchmaske eingeben und erhält alle gefundenen Presseerklärungen zur weiteren Auswahl angezeigt. Angedacht ist, SIGNAL-Artikel ins „Netz" zu stellen und mit dieser Suchmöglichkeit zu versehen. Aber das dauert bestimmt noch etwas. Eine weitere Liste umfasst alle auf anderen Internetseiten verfügbaren Gesetzes- und Verordnungstexte zu den Themen Verkehr und Verkehrspolitik. Zu den GVE-Büchern sind jetzt auch Inhaltsbeschreibungen vorhanden. Die Kummerkarte ist in nun elektronischer Form vorhanden und kann am Bildschirm ausgefüllt werden.

IGEB

aus SIGNAL 4/2002 (September/Oktober 2002), Seite 32