Signal Störung

Braucht der Fahrgast den VBB?


IGEB

1. Jan 2003

„Braucht der Fahrgast den VBB?" so hiess ein Artikel in SIGNAL 5/2002 zu einer gleichnamigen Veranstaltung zu den Schienenverkehrs-Wochen 2002. Drei weitere neue Aktivitäten des VBB sollen als weiteres Argument dienen, dass da „irgendwas schiefläuft"' beim Verkehrsverbund.

Die nachfolgenden zwei Anzeigen erschienen im Format 18 cm x 20 cm in zwei Berliner Anzeigenblättern.

In einer Presseinformation vom 1. November 2002 wird die Öffentlichkeit über eine weitere Aktivität des VBB informiert, die sicherlich im Gesellschaftervertrag festgeschrieben ist:

„Die Landesvertretung des Landes Brandenburg beim Bund war heute morgen Ort eines symbolischen Aktes: die VBB pflanzte im Garten der Landesvertretung Brandenburg beim Bund in den Ministergärten 10 Weinstöcke. Symbolisiert werden soll damit die gute Zusammenarbeit zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg, die durch den Verkehrsverbund verstärkt wird."

Toll, was der VBB so alles unternimmt, um sich um Fahrgäste, potentielle wie Stammkunden, zu kümmern. Hat die VBB-Geschäftsleitung vielleicht selber eingesehen, dass sie ihren Auftrag nicht erfüllen kann?

IGEB

aus SIGNAL 6/2002 (Januar 2003), Seite 20