Brandenburg

Strecke Brandenburg - Belzig im Nahverkehrsplan festgeschrieben!

Intensive Informationsarbeit des Regionalverbandes mit ersten Erfolgen


DBV Potsdam-Mittelmark

1. Jan 2003

Wie schon mehrfach in dieser Zeitschrift berichtet setzt sich der DBV schon seit Jahren für den Erhalt der Eisenbahn zwischen Brandenburg und Belzig als Bestandteil des so genannten „Westbrandenburger Netzes" ein.

In diesem Jahr ist die Diskussion um den Betrieb der Strecke im Zuge der Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) für den Landkreis Potsdam Mittelmark wieder neu entbrannt. Verschiedene Mitglieder der Kreisverwaltung und der regionalen, kreiseigenen Busgesellschaft prangerten die Steuerverschwendung zu Gunsten der Bahn an und forderten Aufgrund der zu geringen Fahrgastzahlen die Umstellung auf Busbetrieb.

Warum allerdings der Kreis, trotz seiner angespannten Haushaltslage lieber ein erweitertes Busangebot finanzieren will, anstatt eines vom Land finanzierten SPNV-Angebotes, ist wahrscheinlich mit der Beteiligung am kommunalen Busbetrieb zu erklären. Derartige Interessenkonflikte wird es zukünftig noch häufiger geben, wenn im Zuge der Ausschreibung von Verkehrsleistungen die Kommunen gleichzeitig als Besteller und Anbieter von Verkehrsleistungen auftreten.

Endstation Belzig? Der Landkreis und der kreiseigene Busbetrieb favorisieren die Einstellung der Bahnlinie und die Ausweitung des Busangebots. Woher das Geld kommen soll, ist ihr Geheimnis. Nach einer DBV-Informationsveranstaltung für die Kreispolitiker haben diese nun entschieden, dass die Bahnlinie weiterhin im Nahverkehrsplan enthalten bleibt. Foto: Axel Mauruszat

Da uns bei den Diskussionen zum NVP immer wieder aufgefallen ist, wie wenig die Kreistagsabgeordneten über die Thematik SPNV und die zukünftige Betriebsformen bzw. alternative Betriebskonzepte informiert sind, hat der DBV verschiedene Maßnahmen getroffen um diesen Mangel zu beheben. So haben wir gemeinsam mit dem Bundesverband das von der DRE entwickelte Betriebskonzept für die Flämingbahn im Rahmen einer Regionalkonferenz und einer Pressekonferenz den Verantwortlichen und den Medien vorgestellt. Außerdem hat der DBV vor dem Verkehrsausschuß des Kreises nochmals seine Standpunkte dargestellt und erläutert.

Zusätzlich hat der Regionalverband Potsdam-Mittelmark im Verlauf der diesjährigen Schienenverkehrs-Wochen eine Informations- und Diskussionsveranstaltung in Beizig durchgeführt. Hierzu waren alle Abgeordneten des Kreistages, Vertreter des Verkehrsverbundes Berlin/Brandenburg, des Brandenburger Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr und regionale Tourismusund Interessenverbände persönlich eingeladen. Leider hat nur eine Handvoll Abgeordneter unsere Einladung wahrgenommen, die Mehrzahl der Abgeordneten hielt es nicht einmal für notwendig, uns zu antworten und dies trotz Antwortvordruck.

Was man daraus für Schlüsse ziehen kann, ist den Lesern überlassen, aber wenn so mit allen engagierten Bürgern umgegangen wird, braucht man sich über die allgemeine Politikverdrossenheit nicht wundern.

In der entscheidenden Sitzung des Kreistages Potsdam-Mittelmark wurden nach intensiver Diskussion der Nahverkehrsplan beschlossen und um einen Beschluss ergänzt, der Hoffnung für die Zukunft verspricht: Die Landesregierung aufgefordert, ihren Verpflichtungen für den SPNV auf der Strecke Brandenburg - Beizig nachzukommen. Gleichzeitig wird die Verwaltung des Landkreises aufgefordert, die Bemühungen zur Aufrechterhaltung des SPNV auf der vorgenannten Strecke zu forcieren und die Wiederaufnahme des Verkehrs Beizig -Treuenbrietzen durch die DRE zu unterstützen.

Nunmehr muss der Kreis, wie vom Land gefordert, seinen parallelen Busverkehr an den SPNV anpassen. Allerdings fehlt es hierfür offensichtlich an Ideen.

Daher wird der Regionalverband Potsdam-Mittelmark in den nächsten Wochen ein Buskonzept für die Region zwischen Beizig und Brandenburg erarbeiten. Ziel ist es Möglichkeiten zu einer besseren Abstimmung von SPNV und Busverkehr aufzuzeigen um die derzeitige Konkurrenzsituation zu beenden und die zweifellos vorhandenen Synergien zum Wohle der Fahrgäste zu nutzen.

Und das die Bahn durchaus bereit ist auch, wie so oft vom DBV gefordert, in Nebenbahnen der Region zu investieren, zeigt sich am Beispiel der Strecke Beelitz-Stadt - Treuenbrietzen - Jüterbog (RB33). Diese Strecke wird derzeit grundlegend saniert um die Fahrzeiten so zu gestalten, das neue Kunden gewonnen werden können.

DBV Potsdam-Mittelmark

aus SIGNAL 6/2002 (Januar 2003), Seite 24