Brandenburg

Weitere Regionallinien ohne Zugbegleitpersonal

Zum 15. Dezember 2002 tritt nicht nur ein neuer Fahrplan mit einem ganz neuen und viel besseren Tarifsystem in Kraft, es gibt auch Verschlechterungen: zum Beispiel der Abbau von Zugbegleitpersonal.


IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

1. Jan 2003

Zugbegleiter werden eine aussterbende Spezies im Regionalverkehr. Bahnhof Templin. Foto: Marc Heller

Wer im Zug eine Information haben möchte oder sich bei Verspätungen nach dem Erreichen des Anschlusszuges erkundigen möchte, wird in diesen Zügen künftig einen solchen Service nicht mehr vorfinden. Statt des Personals werden Automaten in die Triebwagen eingebaut, die Angaben der DB AG das gesamte Fahrkartensortiment verkaufen und neben Bargeld kann auch mit der Geldkarte gezahlt werden. Jedoch bedeutet die Streichung der Zugbegleiter einen Verlust an Service im Zug. Da es sich sämtlich um Triebwagen handelt, ist während eines Haltes noch der Triebfahrzeugführer als Ansprechpartner erreichbar.

DB Regio begründet das Vorgehen mit der Umsetzung von Verträgen mit dem Land Brandenburg, dass nur „begleiterfreie" Züge bezahle.

Ferner will die DB Personalkosten sparen, damit sie Verkehrsleistungen preiswerter anbieten kann. Bei der Ausschreibung des Brandenburger „Ostnetzes" ab 2004 verlor sie ihre Strecken an die Prignitzer Eisenbahn/Hamburger Hochbahn.

Laut Deutscher Bahn AG fahren künftig folgende Linien ohne Zugbegleiter:

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 6/2002 (Januar 2003), Seite 27