Sachsen-Anhalt

Hoffnungen in der Altmark


DBV Sachsen-Anhalt

1. Jan 2003

Das Engagement gegen die Abbestellung des Schienenpersonenverkehrs auf 13 Strecken in Sachsen-Anhalt bringt erste Erfolge.

Um die Strecke Wittenberge - Arendsee - Salzwedel (siehe Karte) ab April 2003 wieder täglich zu befahren, erarbeitet die „Nasa" (Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt) mit DB Regio und dem Bündnis „Die Bahn bleibt" ein Bedienungskonzept. Einem „Modellprojekt", wie es im Sommer von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Daehre zusammen mit dem Bahnchef Mehdorn anfangs angedacht war, wonach abhängig von der erschienen Anzahl der Fahrgäste, die Fahrt per Bus oder Triebwagen durchgeführt wird, wird dabei wenig Chancen eingeräumt.

Zur Zeit fahren die Triebwagen nur am Wochenende. Montags bis freitrags werden seit dem 1. Oktober Busse zwischen Salzwedel, Arendsee und Seehausen eingesetzt. Fahrgäste nach Wittenberge müssen in Seehausen in die Züge Stendal-Wittenberge umgesteigen.

Im neuen Kursbuch Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen ist die Strecke aus dem Netzplan gestrichen worden. Die Fahrplantabelle für den Wochenendverkehr ist jedoch vorhanden.

DBV Sachsen-Anhalt

aus SIGNAL 6/2002 (Januar 2003), Seite 32