International

Europäischer Fahrgastverband (EFV) in Gent gegründet

Unsere belgischen Freunde gaben sich alle Mühe, sodass die Gründungsversammlung der Europaorganisation unserer Fahrgast- und Bahnkundenverbände effektiv und in guter Stimmung erfolgen konnte.


DBV Bundesverband

1. Jan 2003

Die Frere-Orbanslaan im flandrischen Gent ist zunächst die Verbandszentrale. Die eigentliche Arbeit wird im eine halbe Zugstunde entfernten Brüssel erledigt.

Am 19. Oktober 2002 wurde aber nicht nur gegründet, sondern gleich eine Menge Arbeit an die Delegierten verteilt. Schon am 15. November trat der EFV in Beratungen mit der Europäischen Komission in Brüssel zum Thema Fahrgastrechte im Tarifbereich ein. Schwerpunkt dieser Tätigkeit ist der Bereich des Verbraucherschutzes. Die Wahrnehmung der Rechte des Verbrauchers, und hier insbesondere beim Kauf einer Fahrkarte, hat zunächst oberste Priorität. Die Bahngesellschaften müssen sich in Zukunft als echte Dienstleister verstehen, die den Kundenwünschen entsprechen. Auch unser Bahnkundenverband nahm mit einem Vertreter an diesen Gesprächen in Brüssel teil.

Der Arbeitsschwerpunkt des DBV liegt neben seiner Tätigkeit im Verwaltungsrat in der Mitarbeit im Ausschuss für grenzüberschreitenden Fernverkehr. Dieser Ausschuss wird besetzt von Vertretern der Schweiz, Österreichs, Luxemburgs und unseres Verbandes. Die Ausschussmitglieder treffen sich regelmäßig und nehmen gerne Anregungen und Beschwerden zum Thema Europa-Schienenfernverkehr zur Bearbeitung entgegen. Solche Beiträge erreichen den Ausschuss über die Anschrift der Bundeszentrale in Berlin.

Ein nächstes Treffen des Verwaltungsrates und des Ausschusses wurde für das Frühjahr 2003 im wallonischen Namur vereinbart. Sicher wird auch Berlin einmal Austragungsort des europäischen Gedankenaustausches sein.

DBV Bundesverband

aus SIGNAL 6/2002 (Januar 2003), Seite 33