Überregional

Interconnex: Angebotsausweitung in schwierigem Umfeld

Am 6. Juni 2003 startet die Connex-Gruppe die seit längerem geplante dritte Fernverkehrslinie zwischen Rostock, Berlin, Kassel und Köln Dagegen verkehrt das seit dem 15. Dezember 2002 angebotene Zugpaar zwischen Cottbus und Berlin dienstags, mittwochs und donnerstags seit dem 1. Mai nicht mehr. Freitags bis montags erfolgt allerdings - zumindest in der Urlaubssaison - eine Verlängerung über Stralsund hinaus bis Binz.


IGEB Fernverkehr

1. Jul 2003

Ab Pfingsten wird nunmehr das dritte, täglich verkehrende Interconnex-Zugpaar angeboten mit dem Laufweg Rostock - Berlin - Halle - Köln (Linienlänge 912 Kilometer). Für den neuen Fernverkehrszug setzt Connex komplett modernisierte Abteilwagen in den Unternehmensfarben blau-gelb-weiß ein. Jeder Zug wird eine Kapazität von rund 300 Sitzplätzen haben. Als Triebfahrzeuge stehen Connex-Elektroloks der Baureihen 145 bzw. 185 zur Verfügung. Den Fahrplan für das neue Zügepaar X 84100/X 84101 finden Sie auf Seite 8.

Neuer Reisezugwagen Foto: Connex

Durch dieses Zugpaar wird zusammen mit der Verbindung Gera - Rostock zwischen Bitterfeld, Berlin und Rostock je ein Interconnex sowohl morgens als auch abends in beiden Richtungen angeboten, wodurch eine erfreuliche Verbesserung des Angebotes erreicht wird! Weiterhin werden mit dieser Verbindung wiederum umsteigefreie Verbindungen zwischen Regionen geschaffen, die vom Hochgeschwindigkeitsverkehr der Deutschen Bahn nicht oder nur unzureichend erschlossen werden.

Auch diese dritte Interconnex-Verbindung verfügt über drei unterschiedliche Servicebereiche. Wer ohne Reservierung einsteigen möchte, reist im Traveller-Bereich (blaue Tür). Die reservierten Plätze finden sich im Economy-Bereich (gelbe Tür). Hier sind außerdem auch die Business-Abteile untergebracht. Für zehn Euro - Reservierung inbegriffen - gibt es im Business-Bereich Kaffee und kleine Speisen sowie aktuelle Tageszeitungen am Platz.

Ein Preisvergleich lohnt!

Das Fernverkehrsnetz der Connex-Gruppe wird größer: Anfang Juni 2003 kam die Strecke von Rostock nach Köln hinzu. Zeichnung: Kontur

Fahrkarten gibt es grundsätzlich ohne Aufpreis im Zug. Auch auf dieser Linie wird wieder ein attraktives Preissystem angeboten, was an folgenden Beispielen für die einfache Fahrt pro Person deutlich wird:

Reisende bis zum vollendeten 26. Lebensjahr erhalten rund 30 Prozent Ermäßigung, Kinder bis z um vollendeten 6. Lebensjahr fahren kostenlos. Eine Sitzplatzreservierung ist in den meisten Reisebüros oder im Connex-Kundencenter möglich.

Reduzierung der Verkehrszeit bei der zweiten Intervonnex-Verbindung Zittau - Cottbus - Berlin - Stralsund

Nach rund viereinhalb Monaten wurde das Angebot in dieser Relation wieder verringert. Aufgrund unbefriedigender Auslastung entfällt seit 1. Mai die Bedienung dienstags, mittwochs und donnerstags im Abschnitt Berlin - Cottbus. Gespräche mit dem Land Brandenburg über eine Förderung des Angebots - ähnlich wie bei Regionalexpress- bzw. Regionalbahnangeboten - sind leider ergebnislos verlaufen.

Die Bedienung der Reiseziele an die Ostsee von Freitag bis Montag bleibt davon aber unberührt. Erfreulich: Hier erfolgt im Zeitraum vom 24. Mai 2003 bis 6. Oktober 2003 sogar die Weiterführung dieser Zugverbindung ab/bis Ostseebad Binz.

Nachteilig ist für den Bahnkunden letztlich die aus den genannten Verkehrszeiteinschränkungen resultierende schlechtere Merkbarkeit des Fahrplans. Problematisch dürfte für Connex in dieser Relation zweifellos die bestehende Konkurrenzlage sein;

Das Angebot wurde leider eingeschränkt. Die Interconnex-Verbindung Cottbus - Berlin - Stralsund wird seit dem 1. Mai 2003 nur von Freitag bis Montag angeboten. Foto: Interconnex im Bahnhof Königs Wusterhausen; Christian Schultz
sowohl zwischen Berlin und Cottbus als auch Richtung Stralsund besteht - unter Einbeziehung des IC-Angebotes auf der Strecke Berlin - Stralsund - praktisch stündlich eine Fahrverbindung pro Richtung.

IGEB Fernverkehr

aus SIGNAL 3/2003 (Juni/Juli 2003), Seite 7-8