Brandenburg

Historisch zum Stadtjubiläum durch Frankfurt/Oder

Anläßlich des 750 jährigen Stadtjubiläums am 13. Juli waren zwei durch die Museumswerkstatt für Technik und Verkehr e. V. betreute Straßenbahnfahrzeuge zu bewundern.


DBV Brandenburg

1. Sep 2003

Während „Theo" (Baujahr 1936) die ganzen Feierlichkeiten von einem der vielen Festwagen (sozusagen von oben herab) im Blick hatte, blieb „Schwestertriebwagen" 41 bodenständiger. Dieses 1936 von der Eisenbahn-Verkehrsmittel AG in Wismar, bzw. der AEG gebaute Fahrzeug pendelte zur Freude vieler Festbesucher kostenfrei im 30-Minuten-Takt zwischen der alten Hauptpost und der Endstelle Stadion, von wo es nur noch ein „ Katzensprung" zum Europagarten auf der Insel Ziegenwerder entfernt war. Zur Freude des Vereins zückten jedoch viele Fahrgäste trotzdem ihre Geldbörse, um „Theo und seine Freunde" auch finanziell zu unterstützen.

Der historische Triebwagen 41 an der Endstelle Stadion in Frankfurt/Oder. Foto: Frank Lammers

Wer Lust bekommen hat, beim nächsten Besuch in der Oderstadt auch mal einen Blick in den alten Betriebshof Bachgasse zu werfen, kann dies gerne tun. Interessierte sind jeden dritten Samstag im Monat ab 9 Uhr willkommen.

Übrigens können die drei Trieb-, sowie der eine Beiwagen auch gemietet werden. Infos erteilt die Stadtverkehrsgesellschaft unter der Rufnummer 0335/535206. Museumswerkstatt für Technik und Verkehr Frankfurt/Oder e. V, Postfach 11 18,15201 Frankfurt/Oder.

DBV Brandenburg

aus SIGNAL 4/2003 (August/September 2003), Seite 34