Brandenburg

Die Brandenburgische Städtebahn soll leben

Im kommenden Jahr wird zum 100. Mal der Geburtstag unserer Brandenburgischen Städtebahn begangen. Eigentlich ein Anlaß zum Feiern.


IG Brandenburgische Städtebahn

1. Sep 2003

Aber die Zukunft wirkt bedrohlich: Leider ist es bis heute nicht gelungen, einen Parallelverkehr von Bus und Bahn auf dem Abschnitt Brandenburg - Belzig zu beseitigen. In der Tat ist es unsinnig, ein solches Angebot für die derzeit geringe Zahl von Fahrgästen aufrecht zu erhalten.

Der Städtebahnhof in Belzig. Foto: Frank Böhnke

Aber: Das 2002 vom Bundesverkehrsministerium beauftragte Modellvorhaben hat deutlich gezeigt, dass die Schiene eine Zukunft hat. So beschloss auch der Kreistag Potsdam-Mittelmark mehrfach, zuletzt im Februar 2003, den Schienenverkehr bevorzugt zu untersuchen. Trotzdem soll jetzt der Busverkehr weiter gestützt werden. Damit geht ein wichtiges Stück Infrastruktur - die Eisenbahn nämlich - auf Dauer verloren.

Wir fordern daher die Abgeordneten des Kreistags auf: Halten Sie den Beschluß vom Februar 2003 aufrecht, bis ein ehrlicher Vergleich der Vor- und Nachteile beider Verkehre angestellt wurde. Lassen Sie nicht zu, dass ein modernes und ökologisches Verkehrsmittel beseitigt wird. Ein naturverträglicher Tourismus braucht zur Entwicklung die Bahn im Takt - aber keinen Bus dann und wann!

Weitere Informationen: IG Brandenburgische Städtebahn, Dorfanger 2,14778 Krahne. Internet: www.reintour.de .

IG Brandenburgische Städtebahn

aus SIGNAL 4/2003 (August/September 2003), Seite 38