Niedersachsen

Theater im Bahnhof


Bahnkunden-Verband Altmark-Wendland

1. Sep 2006

Viele Bahnhöfe an Nebenstrecken der DB bieten ein Bild des Jammers. Da macht der Bahnhof Dannenberg Ost keine Ausnahme. Auch an ihm nagte der Zahn der Zeit. Aber jetzt kehrt wieder Leben ein. Das „Dannenberger Theater auf Tour" hat sich entschlossen, seine Aktivitäten an den Dannenberger Ostbahnhof zu verlegen.

Theaterbühne vor dem Hauptportal des Bahnhofs Dannenberg Ost. Foto: Annemarie Harte, Dannenberg

Die Entwicklung eines Bildungs- und Kulturzentrums für diesen Bereich ist eine Leitidee im Dannenberger Stadtmarketing. Bereits zur Sommerakademie haben verschiedene Workshops im Bahnhof stattgefunden. Dass nun der Theatersommer dort seine Spielsaison eröffnen kann, ist dem Teilprojekt „Erlebniswelt" zu verdanken. Dort wurde die Idee geboren, nachdem klar war, dass ein Umzug aus dem Rundlingsdorf Lübeln nach 14 Jahren bevorstand.

Bei schönem Wetter findet das Gastspiel des „Theater auf Tour" draußen statt. Eine Freilichtbühne wird auf der Rampe errichtet, die einst für den kaiserlichen Besuch seiner Majestät Willhelm II gebaut wurde. Bei ungünstigem Wetter steht inzwischen ein Saal im Bahnhofsinnern zur Verfügung.

Das Stück für den Theatersommer 2006 „Was sein muss, muss sein" wurde geschrieben von Bernhard Fathmann aus Penkefitz, der sich als Verfasser von niederdeutschen Stücken einen Namen gemacht hat. Eines seiner Erfolgsstücke „Watt mutt, das mut" wurde ins Hochdeutsche übersetzt.

So schön und urig kann man ein altes Bahnhofsgebäude wieder zum Leben erwecken. (AH)

Bahnkunden-Verband Altmark-Wendland

aus SIGNAL 5/2006 (Oktober/November 2006), Seite 20