Nordrhein-Westfalen

Mehr Pünktlichkeit gefordert

Nur knapp 75 Prozent aller Regionalzüge waren im Herbst 2003 im Einzugsgebiet des Zweckverbandes SPNV Münsterland pünktlich, teilte Geschäftsführer Werner Bloß von DB Regionalbahn Münsterland mit.


DBV West

1. Mär 2004

„In der ersten Novemberwoche waren sogar nur 61 % der Regionalzüge nicht oder nicht mehr als fünf Minuten verspätet", bemängelte jetzt der Zweckverband. Gründe war oft der herbsttypische Schmierfilm durch Laubbefall auf den Gleisen. Gerade die neuen S-Bahn-ähnlichen Triebwagen der Baureihe 425 erwiesen sich wie in anderen Regionen als besonders störanfällig. Die mögliche Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h musste teilweise sogar auf 60 km/h reduziert werden. Dies führte besonders auf der Strecke zwischen Hamm und Bielefeld zu Verspätungen und Zugausfällen.

Nun will Landrat Thomas Kubendorff diesen Zustand nicht mehr akzeptieren und droht mit Konsequenzen. Der auch als Verbandsvorsteher tätige Politiker forderte Regularien, wie dieser betrieblichen Situation künftig vorgebeugt werden könne. Er schloss eine Vergabe des Regionalverkehrs im Zuge des Wettbewerbs an andere Betreiber nicht mehr aus. Der DBV West unterstützt in dieser Frage den Zweckverband, dem die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster angehören.

DBV West

aus SIGNAL 1/2004 (Februar/März 2004), Seite 28