Report

Erfolgreiche Privatisierung in Polen: Die 750 mm-Kleinbahn Smigiel

Unweit vom allseits bekannten Wolsztyn gelegen befindet sich die Smigielska Kolej Dojazdowa - eine der schönsten Schmalspurbahnen Polens. Die Kleinbahn begeistert besonders wegen ihrer schönen Ortsdurchfahrten und der abwechslungsreichen Landschaft.


1. Mai 2004

Ein Oberbau existiert eigentlich nicht, die verwucherten und krummen Gleise liegen meist auf planiertem Gelände neben der Straße, Entgleisungen sind nicht selten und die Brücken befinden sich zum Teil in sehr schlechtem Zustand.

Am 17.September 1900 wurde mit dem Abschnitt Stare Bojanowo - Krzywin das erste Stück der damaligen Schmiegeier Kreisbahn in Betrieb genommen, die letzten Züge fuhren zum Streckenabbau Anfang 1994. Die heute noch in Betrieb befindliche 23 km lange Strekke Stare Bojanowo - Smigiel - Wielichowo wurde am 1. September 1901 eröffnet, von hier ging es vom 1. August 1910 bis Anfang der 80er Jahre weiter bis nach Rakoniewice zur Nebenbahn Wolsztyn - Poznan. Anfang 1994 wurde dann der Personenverkehr im Abschnitt Sniaty - Wielichowo eingestellt.

Anfang des neuen Jahrtausends, pünktlich zur 100-Jahrfeier, zogen dunkle Wolken über die Zukunft der Kleinbahn. Seit 2000 verkehrten auf der verbliebenen Strecke nur noch zwei Zugpaare an Arbeitstagen. Auf politischen Druck, besonders durch die straßenlobbyistische Europäische Union, sollten alle Schmalspurbahnen bis zur Aufnahme Polens in diese Organisation stillgelegt werden. So fuhr am 23. Juni 2001 der letzte planmäßige Personenzug über die Strecke, übrigens der letzte in Gesamt-Polen. Der Güterverkehr hielt sich noch bis Herbst 2001 und wurde dann ebenfalls eingestellt.

Im Bahnhof Smigiel steht Lxd2-326 mit ihrem Personenzug als Triebwagenersatz zur Abfahrt nach Stare Bojanowo bereit. Foto: Toralf Schöniger

Die Anliegergemeinden und die ehemalige Kreisstadt Smigiel wollten aber nicht auf ihre liebgewonnene Kleinbahn verzichten. Bereits am 4. Februar 2002 verkehrte der erste Reisezug unter privater Regie zwischen Stare Bojanowo, Smigiel und CEniaty. Ende März 2002wurde auch der Güterverkehr wieder aufgenommen. Seit 2. September 2002 verkehren die Reisezüge über CEniaty hinaus wieder bis zum Endbahnhof Wielichowo. Eigentümer der Bahn ist die Stadt und Gemeinde Smigiel, die die private Stowarzyszenia Kolejowych Przewozöw Lokalnych SKPL (Gesellschaft zum Betrieb von Lokalbahnen) mit Sitz in Kalisz mit der Betriebsführung beauftragte.

Heute wird auf der gepflegten Bahn ein moderner Nahverkehr mit bis zu acht Zugpaaren an Werktagen im Abschnitt Stare Bojanowo - Smigiel angeboten, bis nach Wielichowo fahren an Schultagen drei Zugpaare. In Stare Bojanowo bestehen gute Umstiegsmöglichkeiten zur Hauptbahn Poznan (Posen) - Warschau. Darüberhinaus gibt es umfangreichen Güterverkehr, mit oft mehrmals täglichen Fahrten.

Den aktuellen Fahrplan gibt es im Internet: www.SKPL.prv.pl. (ts)

aus SIGNAL 2/2004 (April/Mai 2004), Seite 36-38