Nahverkehr

Berliner S-Bahn-Bau: Den Überblick verloren


IGEB

1. Mai 1994

Im März gab es wegen Bauarbeiten zeitweise keinen durchgehenden Verkehr auf den Linien S6 und S9. Auf dem S-Bf Baumschulenweg gab es für die Zusteiger deshalb folgende Durchsage: "Reisende Richtung Friedrichstraße, Zoologischer Garten, Westkreuz fahren bis Ostkreuz vor und steigen dort um". Jeweils nur wenige Minuten nach dieser Durchsage fuhr ein S-Bahn-Zug der S45 oder S46 ein, mit dem sowohl Zoologischer Garten als auch Westkreuz (über den Südring) deutlich schneller erreichbar waren, der S-Bf Westkreuz sogar ohne Umsteigen.

Ein zweites Beispiel: Anfang März waren auf mehreren Berliner S-Bahnhöfen zwei unterschiedliche Aushänge für den Südring bzw. die dort verkehrenden Linien S45 und S46 zu finden:

In den Nächten vom 13./14. bis 17./18.03.94 wird in der Zeit von ca. 22.30 Uhr bis Betriebsschluß der Zugbetrieb der Linien S45 und S46 aufgrund von Montagearbeiten zwischen Bundesplatz und Neukölln verändert durchgeführt. S45 und S46 verkehren zwischen Neukölln und Bundesplatz eine bis zwei Minuten früher als im Fahrplan angegeben.
Berlin, den 23.02.94 - Ihre Deutsche Bahn

In den Nächten vom 13./14. bis 17./18.03.94 wird in der Zeit von ca. 22.30 Uhr bis Betriebsschluß der Zugbetrieb der Linien S45 und S46 aufgrund von Montagearbeiten zwischen Schöneweide und Westend verändert durchgeführt. S45 verkehrt zwischen Schöneweide und Westend (dabei von Neukölln bis Westkreuz eine bis drei Minuten früher und von Westkreuz bis Innsbrucker Platz drei Minuten später als im Fahrplan angegeben). S46 verkehrt zwischen Schöneweide und Tempelhof.
Berlin, 08.03.94 - Ihre Deutsche Bahn

Sommer 1990. Vom alten S-Bahnsteig in Witzleben ist nichts mehr vorhanden. Vier Jahre lang wurde der Südring umfassend erneuert. Doch vier Monate nach der Wiederinbetriebnahme müssen sich die Fahrgäste auch auf dem Südring schon wieder mit Fahrplanänderungen durch Bauarbeiten herumärgern. Foto: Heinz-Peter Schwarz

Zunächst einmal ist es unbegreiflich, daß es auf einer gerade erst wiedereröffneten S-Bahn-Strecke schon nach wenigen Monaten umfangreiche Einschränkungen durch Bauarbeiten gibt. Noch ärgerlicher aber ist, daß hier offensichtlich kurz hintereinander zwei Aushänge für denselben Zeitraum, aber mit unterschiedlichen Informationen herausgegeben wurden. Fahrgäste, die den älteren Aushang gelesen hatten, kamen sicher nicht auf die Idee, unter den mehr als zehn Zetteln noch eine aktuellere Version zu suchen.

Beide Beispiele zeigen, daß die Bahn derzeit ihre Fahrgäste ebenso wie ihre Bahnsteigaufsichten überfordert. So darf es nicht weitergehen. Die Zahl der Baustellen auf den betriebenen Strecken muß endlich auf ein für alle Beteiligten verkraftbares Maß reduziert werden. Es ist kein Leistungsbeweis, sondern unverantwortlich, daß derzeit wieder auf fast allen S-Bahn-Strecken Bauarbeiten mit gravierenden Auswirkungen auf den Fahrplan stattfinden.

IGEB

aus SIGNAL 4/1994 (Mai 1994), Seite 11