Nahverkehr

Das “Kassel-Syndrom”


Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL)

1. Aug 1994

Das Ergebnis der Kasseler Kommunal wahl vom 7. März 1993 hat die bundesweite Diskussion über kommunale Verkehrspolitik nachhaltig beeinflußt. Die Niederlage der bis dahin allein regierenden SPD mit Stimmenverlusten von über 20% ist innerhalb wie außerhalb Kassels schnell mit einer Absage an eine fortschrittliche Stadtverkehrsplanung gleichgesetzt worden. In zahlreichen Städten hat dies dazu geführt, daß wichtige verkehrspolitische Projekte, die den Schwerpunkt auf die Förderung einer Stadt- und umweltverträglichen Mobilität legten, mit dem Verweis auf Kassel verzögert, auf Eis gelegt oder gar abgeblasen wurden.

Eine tiefergehende und sachliche Analyse des Kasseler Wahlergebnisses und seiner Ursachen hat dabei bislang in der breiten Öffentlichkeit nicht stattgefunden, lediglich in vereinzelten Beiträgen in Fachzeitschriften und auf Tagungen ist versucht worden, dem "Kassel-Syndrom" in der kommunalen Verkehrsplanung näher auf den Grund zu gehen. Eine breit geführte, sachliche und fundierte Diskussion zu diesem Thema ist aber dringender denn je.

Die nordhessische Gruppe der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e. V. (SRL) hat sich deshalb entschlossen, einen Reader herauszubringen, in dem die wichtigsten bislang erschienen Fachbeiträge zu diesem Thema versammelt sind, ergänzt um einige bislang unveröffentlichte Artikel. Das Spektrum umfaßt dabei die Sichtweisen von Forschung, planender Verwaltung, freien Planungsbüros und Politik. Zu Wort kommen Stadt- und Verkehrsplaner, Sozialwissenschaftler und Psychologen, intime Kenner der Kasseler Situation und kritische Beobachter von außen. Die Kasseler Gruppe will mit dieser Veröffentlichung einen Beitrag zur Versachlichung und Entideologisierung der Diskussion um kommunale Verkehrsplanung leisten.

Die Dokumentation (Umfang ca. 70 Seiten) mit dem Titel "Texte zum 'Kassel-Syndrom' - Eine Dokumentation zum Zusammenhang von Verkehrspolitik und lokalem Wahlverhalten" ist zum Selbstkostenpreis von 12 DM (inkl. Porto) erhältlich bei: SRL, c/o Planungsgruppe Nord, Herr Michael Volpert, Hegelsbergstraße 21, 34127 Kassel.

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL)

aus SIGNAL 6/1994 (August 1994), Seite 12