Fernverkehr

InterRegioExpress ergänzt Bahnangebot Berlin—Hamburg

Neuer Fernzug hält auch im Bahnhof Zoo


Deutscher Bahnkunden-Verband
IGEB Fernverkehr

16. Apr 2014

DB Regio Nordost bietet ab dem 14. April 2014, zunächst befristet bis 13. Dezember 2014, ein InterRegioExpress-Zugpaar (IRE) zwischen Berlin und Hamburg an mit Halten in Stendal, Salzwedel, Uelzen, Lüneburg und Hamburg-Harburg. In Berlin halten die Züge dabei nicht nur an den Fernbahnhöfen Ostbahnhof, Hauptbahnhof und Spandau, sondern erfreulicherweise auch am Bahnhof Zoologischer Garten. Dieser Halt soll dazu beitragen, dass der von DB Regio eigenwirtschaftlich, d. h. ohne eine Bestellung der Aufgabenträger, angebotene Fernzug ausreichend zahlende Fahrgäste hat.

Zu begrüßen ist dieses zusätzliche Angebot u. a. für die Regionen Altmark und Lüneburger Heide, da diese touristisch bedeutenden Regionen damit ergänzend

ANZEIGE

zum EC 248/249 (Hamburg—Uelzen—Berlin—Wrocław) und zum nur freitags bzw. sonntags verkehrenden IC 1931/1938 (Hamburg—Uelzen—Berlin) nun eine weitere umsteigefreie Verbindung von und nach Berlin erhalten.

Zum Einsatz kommen ehemalige InterRegio- bzw. Intercity-Wagen, die für 200 km/h zugelassen sind. Allerdings wird in dem IRE ausschließlich die 2. Klasse angeboten – keine 1. Wagenklasse!

Berlin Zoologischer Garten. ICE-Züge werden auch künftig (noch) durchfahren. Aber der neue IRE Berlin—Hamburg wird ab 14. April hier halten. Foto: Marc Heller

Die einfache Fahrt zwischen Berlin und Hamburg kostet pro Person 19,90 Euro, die Hin- und Rückfahrt 29,90 Euro (innerhalb von 15 Tagen). Vorverkaufsfristen bestehen nicht, beim Kauf im Zug muss aber ein Aufpreis gezahlt werden. Der Fahrpreis liegt damit deutlich unter dem ICE-Fahrpreis, der für die einfache Fahrt mittlerweile stolze 78 Euro (Normalpreis, 2. Klasse) erreicht hat! Eine Sitzplatzreservierung ist im IRE analog zu den für ICE bzw. IC üblichen Konditionen, d. h. für 4,50 Euro pro Person, ebenfalls möglich.

Im Gegensatz zu den ICE-Verbindungen besteht im IRE eine reservierungspflichtige Fahrradmitnahmemöglichkeit – allerdings erst ab dem 30. Juni 2014.

Fahrplan (Zwischenhalte nicht alle angegeben), an Freitagen und Feiertagen abweichend. Nach Angaben der DB AG.

Die Anerkennung des VBB-Tarifs ist nicht vorgesehen, dafür gelten von Montag bis Freitag nach 9 Uhr (!) das Quer-durchs-Land-Ticket und an Wochenenden das Schöne-Wochenend-Ticket. Im IRE werden des Weiteren auch kleine Snacks und Getränke angeboten.

Nicht zuletzt durch den Halt im Bahnhof Zoologischer Garten und die genannten Unterwegshalte wird mit dem IRE-Angebot die Chance bestehen, neue, speziell preissensible Kunden für die Schiene zu gewinnen und jene, die zwischenzeitlich auf Fernbusverbindungen abgewandert sind, zumindest teilweise wieder zurückzugewinnen.

Deutscher Bahnkunden-Verband
IGEB Fernverkehr

aus SIGNAL 2/2014 (April/Mai 2014), Seite 22