Regionalverkehr

Viva Polska!

Mit dem neuen Fahrplan ergeben sich interessante Verbindungen


Deutscher Bahnkunden-Verband Landesverband Brandenburg

1. Mai 1996

Nach vielen Jahren gibt es bald wieder eine direkte Bahnverbindung von Berlin nach Wroclaw (Breslau) über Cottbus und Forst. Im Fahrplan 1996/97 verkehrt jeweils sonnabends 6.05 Uhr ab Berlin Hauptbahnhof ein Regionalzug als Tagesverbindung in die schlesische Großstadt. Rückankunft in Berlin ist kurz vor Mitternacht. Aufgrund der großen Nachfrage verkehrt die Regionalbahn von Berlin nach Swinoujscie (Swinemünde) nunmehr am Sonnabend und Sonntag. Daneben besteht weiterhin ein Angebot von fünf Zugpaaren zwischen Angermünde und Szczecin (Stettin). Bewährtes wird auf der Ostbahn beibehalten: Neun Zugpaare verkehren zwischen Berlin-Lichtenberg und Kostrzyn (Küstrin), ergänzt durch zwei Zugpaare nach Gorzow (Landsberg), eines davon verlängert nach Pila (Schneidemühl).

Erstmals ist auch dem regionalen Reisenden ein Blick hinter die Oder an zwei neuen Stellen möglich: Zukünftig verbinden zwei Zugpaare Frankfurt (Oder) und Poznan (Posen) sowie drei Zugpaare Guben in Richtung Zielona Gora (Grünberg). Damit ist an fünf Übergängen ein Ausflug von Brandenburg ins Nachbarland Polen - und natürlich auch umgekehrt - möglich.

Weiterhin ungenutzt ist die Oderbrücke zwischen Neurüdnitz und Godkow (Jädickendorf). Ideen, die Brücke für Güterzüge zwischen dem Stettiner Hafen und Eisenhüttenstadt zu öffnen, sind bisher leider nicht weiterverfolgt worden.

Deutscher Bahnkunden-Verband Landesverband Brandenburg

aus SIGNAL 3-04/1996 (Mai 1996), Seite 18