Reise- und Ausflugsverkehr

Schönes Wochenende mit der Bahn

Rechtzeitig zum Fahrplan Wechsel der DB AG erschien am 28. Mai die dritte Auflage des VCD-Tourenplaners für das Schöne-Wochenende-Ticket. Auf 64 Seiten sind die Fahrpläne der günstigsten Bahnverbindungen zwischen Berlin und über 200 Zielen in Deutschland zusammengefaßt, die auch in diesem Sommer zum Preis von 35 DM mit Regionalzügen bereist werden können.


Verkehrsclub Deutschland Landesverband Berlin

1. Jun 1997

Der neue Tourenplaner ist doppelt so dick wie sein Vorgänger, völlig neu konzipiert und besonders nutzerfreundlich gestaltet worden. Erstmals ist die Broschüre in die Bereiche Brandenburg (50 Ziele), Ostsee bis Erzgebirge (70 Ziele) und "Rest der Republik" (100 Ziele) unterteilt. Außerdem enthält der Wegweiser eine Liste aller Verkehrsunternehmen, die das Ticket in ihren Bussen und Bahnen anerkennen. Zu fast jedem Zielort sind fressen und Telefonnummern von örtlichen Verkehrsbetrieben, Tourismusinformationen, Jugendherbergen und Fahrradverleihen genannt.

Das Ticket, mit dem bis zu fünf Personen von Sonnabend 0.00 Uhr bis Montag früh um 2.00 Uhr bundesweit und ohne Kilometerbegrenzung fahren können, wird auch in diesem Sommer ein Verkaufsschlager werden. Über 11 Mio Tickets verkaufte die Bahn in den ersten zwei Jahren nach der furiosen Lancierung im Februar 1995. Die Auslastung der Nahverkehrszüge an den Wochenenden ist stieg durch von 10% auf über 35%.

Für die Nutzerinnen und Nutzer des Tickets hat sich unterdessen eine ganz eigene Fahrkultur entwickelt Das spontane Bahntrampen ist ein Novum im Eisenbahnverkehr. Mit einem Fahrschein reisen im Schnitt 2,9 Personen.

Der Tourenplaner des VCD Berlin kostet nur 5 DM (Format A5, 72 Seiten) und kann bei der GVE bestellt werden (zzgl. DM 2,20 Versand).

Verkehrsclub Deutschland Landesverband Berlin

aus SIGNAL 4/1997 (Juni 1997), Seite 15