Nahverkehr

Neue Fahrpläne in nur einer Nacht

Ab 26. Oktober 1997 gilt ein neuer Fahrplan. Für den BVG-Unternehmensbereich Omnibus bedeutet das, auf 105 Linien an rund 3.600 Haltestellen etwa 6.000 Fahrpläne auszutauschen. Und dabei will er neue Wege gehen: Sozusagen über Nacht sollen alle Fahrpläne ausgetauscht werden.


BVG

1. Dez 1997

Bisher war es üblich, entsprechend rechtzeitig mit dem Austausch zu beginnen, damit pünktlich zum Stichtag überall neue Fahrpläne hingen. Je nach Umfang der Fahrplanänderungen mußten diese Arbeiten bis zu zehn Arbeitstage vorher in Angriff genommen werden. ... Der lange Zeitraum des Austausches stieß zunehmend auf Kritik von Fahrgästen und Fahrgastverbänden. Die Kunden waren verärgert, wenn sie sich an dem an der Haltestelle aushängenden (neuen) Fahrplan orientierten, aber der Omnibus natürlich noch nach dem alten Fahrplan fuhr. Zwar besaß der Fahrplan kleingedruckt in der Ecke ein Gültigkeitsdatum, doch kaum ein Fahrgast nahm das wahr. Und wenn, hatte er auch keine Chance, sich überden noch gültigen Fahrplan zu informieren. Denn für einen Aushang des alten und neuen Fahrplans nebeneinander ist kein Platz....

Mit einer anderen Organisationsstruktur will nun der Unternehmensbereich Omnibus dieses Problem beim bevorstehenden "kleinen" Fahrplanwechsel lösen. ... Es wurde vereinbart, daß die Fahrpläne in der Zeit von Freitag, 24. Oktober, 18 Uhr bis Sonnabend, 25. Oktober, 12 Uhr gewechselt werden. Das Auswechseln übernehmen die einzelnen Betriebshöfe erstmals in eigener Regie.

aus: BVG-Signal 18, Oktober 1997

****

[IGEB] Und sie bewegt sich doch - die BVG. Ein in den letzten Jahren aufgrund der vielen Änderungen mehrmals im Jahr auftretendes Ärgernis wurde endlich beseitigt. Daß beim ersten Mal noch nicht alles klappte, hindert uns nicht an einem dicken Lob. Schon bald gibt es für den BVG-Unternehmensbereich Omnibus neue Gelegenheiten zum Üben, wenn als Folge der S-Bahn-Wiederinbetriebnahmen auf dem Südring und nach Pichelsberg jeweils das Busnetz angepaßt wird.

BVG

aus SIGNAL 7/1997 (Dezember 1997), Seite 16