Planung und Bauten

Mit der Tram zurück in die Zukunft

Rechtzeitig zum beginnenden Wahlkampf hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Straßenbahnkonzept veröffentlicht.


IGEB, Abteilung Stadtverkehr

1. Mai 1998

Neben der Senatsplanung fordern sie bis zum Jahr 2005 zusätzlich ca. 23 km neue Straßenbahnstrecken und gehen von einem Investitionsvolumen incl. neuer Fahrzeuge von ca. 680 Millionen DM, verteilt auf 7 Jahre, aus. Die Mittel sollen durch Aufgabe des weiteren U-Bahnausbaus (U 5) aufgebracht werden.

Folgende Strecken werden vorgeschlagen:

Das Konzept versucht, ein in sich geschlossenes Grundnetz im Innenstadtbereich zu schaffen, daß in jede Richtung erweiterungsfähig ist. Damit würde nicht nur die Straßenbahn im Westteil in größerem Maße Einzug halten, sondern auch Schwächen des jetzigen Netzes gemildert werden.

Unkonkret ist die Planung zwischen Oberbaumbrücke und Hermannplatz. Hier könnte es zu einem Konflikt mit der eigenen Wählerschaft kommen, wenn die kürzeste und aus Fahrgastsicht sinnvollste Strecke durch den Görlitzer Park gebaut würde. Allerdings läßt sich die Straßenbahn bei entsprechendem Willen behutsam in den Park einordnen.

Die Bündnisgrünen haben damit eine gute Diskussionsgrundlage für den weiteren Netzausbau vorgelegt. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus.

IGEB, Abteilung Stadtverkehr

aus SIGNAL 3/1998 (Mai 1998), Seite 13