Planung und Bauten

Erste Schäden an der „Festen Fahrbahn”


IGEB

1. Jun 1998

Nirgendwo wurde die "Feste Fahrbahn" unter Bedingungen, wie sie auf der Berliner Stadtbahn herrschen, getestet.. Trotzdem soll sie rund 60 Jahre - so wurde den Skeptikern gesagt - problemlos halten. Erst dann kämen (rein theoretisch - wenn überhaupt!) Wartungsarbeiten infrage.

Nach gut einem Jahr sind die ersten sichtbaren Schäden sichtbar.

Foto: Thomas Billik, Januar 1998

Das Foto zeigt den Weichenbereich am S-Bahnhof Friedrichstraße Richtung Lehrter Bahnhof. Durch schlechte Ausarbeitung und Erschütterungen hat sich eine in das Betonbett eingegossene Schwelle gelöst und schwebt jetzt sozusagen in der Luft. Beim Eingießen der Schwellen auf der Fernbahnseite hat man bereits versucht, dieses Problem zu beheben.

Ist es also nur eine Frage derzeit, wann Max der Maulwurf uns um Verständnis für Pendel- und Ersatzverkehre wegen Gleisbauarbeiten auf der Stadtbahn bittet... ?

IGEB

aus SIGNAL 4-05/1998 (Juni 1998), Seite 23