Regionalverkehr

Erster „PlusPunkt” für Brandenburg

Ein Muster der neuen Nahverkehrsstation der DB AG ist nun auch in Brandenburg zu bewundern. Der „multifunktionale Wartepavillion” wurde von der DB AG für die ca. 3.000 kleinen Bahnhöfe konzipiert.


Deutscher Bahnkunden-Verband, Landesverband Brandenburg

1. Jun 1998

Foto: Sven Jagdhuhn

Der PlusPunkt besteht aus einem roten Turm als zentralem Element mit Fahrkartenautomat, Telefon, einem "Steh-Informations-Pavillion" und einem "Wartepavillion". In Saarmund wurde er an einem Außenbahnsteig errichtet und durch die Ausrüstung der Bahnsteige mit dem neuen Wegeleitsystem der DB AG ergänzt. Durch die Aufstellung wurde der Wartekomfort sicherlich verbessert. Die Konzeption des sichtbaren Turms, mit den Service-Funktionen verbessert das Erscheinungsbild. Nur ein Bahnsteig (Richtung Schönefeld) ist damit ausgerüstet, der Bahnsteig in Gegenrichtung hat kein Wartehäuschen.

Ob der Pluspunkt ein Modell für die Revitalisierung von 3.000 kleinen Stationen sein kann, muß bezweifelt werden. Er sollte an Bahnhöfen und Haltebahnhöfen ohne Empfangsgebäude zum Einsatz kommen. Hier ist allerdings die Konzentration aller Funktionen an einer Stelle nicht immer sinnvoll und mit den 60.000 DM, die ein PlusPunkt kostet, kann sicherlich mehr angefangen werden.

Deutscher Bahnkunden-Verband, Landesverband Brandenburg

aus SIGNAL 4-05/1998 (Juni 1998), Seite 23