Fernverkehr

Nachtzüge und europäische Bahnverbindungen revitalisieren!


Michael Cramer
Mitglied des Europäischen Parlaments – Die Grünen/EFA und Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Tourismus

8. Sep 2015

Europas Nachtzugverbindungen werden mehr und mehr eingestellt. Die Niederlande und Dänemark zum Beispiel sind inzwischen beinahe komplett abgeschnitten vom europäischen Nachtzugverkehr. Somit wird es immer schwerer, den Kunden attraktive Alternativen zu klimaschädlichen Flugreisen zu bieten. Um diesen wenig weitsichtigen Trend zu stoppen und umzukehren, haben wir Grünen im Europäischen Parlament am 1. Juli 2015 eine Konferenz abgehalten. Zu der Konferenz haben wir Fahrgastverbände, Vertreter der Zugbetreiber, Angehörige der europäischen Kommission und weitere NGOs wie Fairverkehr eingeladen.

ANZEIGE

Hoffnung macht das Beispiel der schwedischen Nachtzugverbindung Malmö— Stockholm. Lena Herrman, die Vertreterin von Swedish SJ, machte dabei deutlich, wie Angebote, bei denen mehr auf die Interessen der Kunden gehört und nach kreativen Lösungen gesucht wird, wieder rentabel werden können. So wurden die Abfahrtszeiten nach hinten verschoben, die Preise gesenkt, mehr Preisklassen eingeführt und die Möglichkeit geschaffen, das Frühstück in einem Hotel gegenüber dem Bahnhof von Stockholm einzunehmen. Alle diese einfachen Anpassungen zeigten Erfolg: Die Nachfrage stieg um 40 Prozent und machte die Verbindung wieder profitabel.

Michael Cramer
Mitglied des Europäischen Parlaments – Die Grünen/EFA und Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Tourismus

aus SIGNAL 4/2015 (September 2015), Seite 27