S-Bahn und Regionalverkehr

Fahrplan-Roulette beim RE 3 in Lichtenberg

Umleitung wegen Bauarbeiten am Karower Kreuz

Endlich wird die Eingleisigkeit auf den Ferngleisen der Stettiner Bahn im Bereich des Karower Kreuzes beseitigt. Seit über zehn Jahren ist diese Baumaßnahme mehrfach geplant und verschoben – und neu geplant worden.


IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

7. Mär 2017

Seit 9. Februar 2017 bis voraussichtlich April 2018 wird der Zugverkehr auf der Linie RE 3 (Stralsund bzw. Schwedt (Oder)—Angermünde—Bernau—Berlin Hbf—Jüterbog—Lutherstadt Wittenberg bzw. Falkenberg (Elster)) zwischen Bernau und Berlin Hbf wegen Bauarbeiten am Karower Kreuz kräftig durcheinander gebracht. Dabei wird diese Linie am Berliner Hauptbahnhof gebrochen. Die Züge des RE 3-Nordastes aus Schwedt (Oder) bzw. Stralsund enden in Berlin Hauptbahnhof, ebenso wie die Züge des RE 3-Südastes aus Lutherstadt Wittenberg bzw. Falkenberg (Elster). Zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Bernau werden alle Züge über den Berliner Innenring, Berlin-Lichtenberg und den Berliner Außenring (ohne Halt in Hohenschönhausen) umgeleitet. Dies führt zu einer Fahrzeitverlängerung von ca. 25 Minuten.

Soweit ist diese Umleitung nachvollziehbar und sinnvoll, damit Fernreisende wenigstens umsteigefrei zum Berliner Hbf gelangen.

Anti-Verkehrshalt Berlin-Lichtenberg

Der Bahnhof Lichtenberg wird von allen Zügen des RE 3 angefahren, aber nicht alle

ANZEIGE

RE 3-Züge halten dort. AUS Richtung Bernau ist es nur der Zug um 6.41 Uhr ab Bernau, der Montag bis Freitag als Verstärker bis Berlin Südkreuz verkehrt und in Lichtenberg nicht anhält.

In Gegenrichtung, also nach Bernau, sieht das anders aus. Zwischen 4 Uhr und 9 Uhr halten fünf (!) RE 3-Züge Richtung Angermünde nicht in Lichtenberg, ebenso ein Zug gegen 18 Uhr.

Das Karower Kreuz in Berlin-Pankow wird endlich zweigleisig ausgebaut. Der RE 3 (orange) fährt dafür bis 1. April 2018 eine lange Umleitung über Lichtenberg. Zur Verwirrung der Fahrgäste halten aber nicht alle umgeleiteten RE3-Züge in Lichtenberg an. Grafik: DB AG
Die Baustrecke der Stettiner Bahn (rot). RE3-Umleitung (gelb). Die Verbindungskurve 6082 bekommt einen provisorischen Tunnel unter der Stettiner Bahn, der vom RE 5 genutzt werden wird. Grafik: DB AG

Hier heißt die Regel: Wir fahren in Lichtenberg durch, um die „Verspätung“ einzuholen, die durch die späteren Abfahrtzeiten in Berlin Hbf und Gesundbrunnen entstanden sind. Der Grund dafür liegt in der unzureichenden Streckenkapazität des östlichen Innenrings (sehr weite Signalabstände und damit große Abstände zwischen den Zügen) und den vielen ICE-Betriebsfahrten zum Werk Rummelsburg über diese Strecke. Der ICE blockiert somit den RE.

Das Durchfahren in Lichtenberg ist eine gefährliche Falle für alle Spontanfahrgäste. Ihnen bleibt dann nur, eine halbe Stunde später mit der RB24 nach Bernau zu fahren, um dort den nächsten Takt des RE 3 zu bekommen. Sehr ärgerlich und ein unhaltbarer Zustand.

Bereits im Zusammenhang mit dem desaströsen Bedienkonzept der RB 21/22 in Griebnitzsee (siehe SIGNAL 6/2016) hatte der Berliner Fahrgastverband IGEB gefordert: Es muss Fahrgästen möglich sein, in beiden Richtungen an einem Bahnhof ein- und aussteigen zu können! Das gilt ebenso für den RE 3, denn Lichtenberg ist ein wichtiger Umsteigebahnhof zu den Linien RB 12, RB 24, RB 25 und RB 26 sowie zur U- und S-Bahn. Pendler können nun also aus Richtung Bernau dort aussteigen, aber nicht in Richtung Bernau wieder einsteigen.

Lange Umsteigezeiten in Berlin Hauptbahnhof

Wer zum jeweils anderen RE 3-Ast umsteigen will, muss bis zu 36 Minuten auf die Weiterfahrt mit dem folgenden Takt warten. Der Südast verkehrt unverändert nach dem Regelfahrplan und hat somit keinen direkten Übergang mehr zum „verlängerten“ Nordast.

Für den RE 5 wird immerhin ein bauzeitliches Brückenbauwerk am Karower Kreuz errichtet, so dass der Zugverkehr Gesundbrunnen—Oranienburg auch während der Bauzeit ohne Umleitung aufrecht erhalten werden kann. Für die Errichtung dieses bauzeitlichen Brückenbauwerks muss der RE 5 im Mai und im November 2017 sowie im Februar 2018 – jeweils für etwa einen Monat – aber dann doch unterbrochen werden.

Der nächste Fahrplanwechsel

Am 13. Mai 2017 beginnt der nächste Bauzustand mit geänderten Abfahrtszeiten. Der Berliner Fahrgastverband IGEB erwartet von der DB dann einen Halt des RE 3 mit allen Fahrten in Berlin-Lichtenberg. (md)

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 1/2017 (März 2017), Seite 11