Fernverkehr

Missing Links: Mehr Bewerbungen als Mittel für grenzüberschreitende Schienenverbindungen

Seit langer Zeit setze ich mich unter dem Motto „Die Lücke muss weg“ für gezielte Investitionen in grenzüberschreitende Schienenverbindungen abseits zweifelhafter Großprojekte ein.


Michael Cramer
Mitglied des Europäischen Parlaments – Fraktion Die Grünen/EFA und Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Tourismus

6. Aug 2017

Oft fehlen nur wenige Kilometer Gleisinfrastruktur. Der Investitionsbedarf ist demzufolge meist gering. Die Resonanz war dennoch lange Zeit verhalten, bei den Mitgliedstaaten ebenso wie bei der EU-Kommission – im Gegensatz zu den betroffenen Regionen. Die Kommission konnte die Forderungen zuletzt aber nicht mehr länger ignorieren.

In der neuesten Förderrunde wurde daher zum ersten Mal die Schließung kleiner Lücken im grenzüberschreitenden Verkehr aufgenommen (s. meinen Beitrag in SIGNAL 5/2016). Von 1,9 Mrd. Euro Gesamtvolumen sind dafür 110 Mio. Euro reserviert.

Obwohl die Zeit knapp bemessen war, ist die Resonanz auf die Ausschreibung groß. Insgesamt wurden 18 Projekte,

ANZEIGE

die überwiegend dem Bahnverkehr zu Gute kommen, eingereicht. Das vorgesehene Budget wurde somit deutlich überzeichnet.

Ein Anfang ist gemacht, und ich werde mich dafür einsetzten, dass weitere Ausschreibungsrunden folgen werden. Der Bedarf ist da!

Michael Cramer
Mitglied des Europäischen Parlaments – Fraktion Die Grünen/EFA und Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Tourismus

aus SIGNAL 3/2017 (August 2017), Seite 29