Aktuell

BVG-Busverkehr: Neues aus Altglienicke


IGEB

1. Mär 1993

Foto: Thomas Billik
Fahrplan ohne Sonntagsverkehr (oberes Bild), gültig ab 1.2.93. Am 2.2. verschickte die IGEB ihren Pressedienst mit der Kritik am Busverkehr in Altglienicke. Die BVG wies die Kritik zurück, erweiterte aber die Betriebszeit der Buslinie 363 auf einige Stunden am Sonntag. Die neuen Fahrplanaushänge wurden jedoch auf den 1.2.93 zurückdatiert (unteres Bild). War es ein Täuschungsversuch oder nur ein Versehen. Foto: I. Schmidt

Ein großes Echo hatte der IGEB-Pressedienst vom 2.2.93 zu den bereits in SIGNAL 1/93 kritisierten Liniennetzänderungen in Berlin-Treptow, Bereich Altglienicke, wo rund 10.000 Einwohner einer Neubausiedlung den ÖPNV-Anschluß an ihr wichtigstes Zielgebiet (Adlershof/Dörpfeldstraße) verloren haben. Die BVG reagierte prompt: Am 5.2. schickte sie den Medien eine vierseitige Stellungnahme zum IGEB-Pressedienst, in der sie ausführte, warum die vom Berliner Fahrgastverband vorgeschlagenen Maßnahmen nach BVG-Auffassung nicht realisierbar seien. Wichtigstes BVG-Argument gegen die von der IGEB bis zur Beendigung aller Straßenbauarbeiten vorgeschlagene Schleifenfahrt der Buslinie 260 zum S-Bf. Adlershof: Der Bus würde im Stau stecken bleiben! Ein trauriges Ergebnis für eine Stadt, in der die verantwortlichen Politiker nicht müde werden, attraktiveren ÖPNV zu versprechen, mit ihrem Handeln aber das Gegenteil erreichen.

War also alles vergeblich, sind die Bewohner Altglienickes und die IGEB mit ihren Forderungen gescheitert? Bisher ja, aber wenigstens auf einen Kritikpunkt reagierte die BVG: Die Betriebszeiten der Buslinie 363 wurden Mitte Februar auf einige Stunden des Sonntags ausgedehnt. Unseren Statistik-Freunden müssen wir aber das genaue Einführungsdatum des erweiterten Fahrplanes schuldig bleiben, denn die BVG hat - offensichtlich zur nachträglichen Entkräftung der IGEB-Kritik - den neuen Fahrplan an den Haltestellen auf den 1.2.93 zurückdatiert, also auf den Tag vor dem IGEB-Pressedienst. Aufmerksame Fahrgäste konnten somit in den letzten Wochen zwei unterschiedliche Fahrpläne mit der Gültigkeit ab 1.2.93 finden. Es wäre schön, wenn die Initiatoren dieser Aktion ihre Energie und Kreativität zukünftig nicht zum Täuschen, sondern Denn dafür werden sie bezahlt. Oder war alles "nur" ein Versehen bzw. ein Computerfehler?

IGEB

aus SIGNAL 2/1993 (März 1993), Seite 7