Der Bahnhofsvorsteher informiert

Grenzenlos kostenlos für Schwerbehinderte im deutschen Regionalzugverkehr

Grafik
Grafik: BfVst

Ab dem 1. September 2011 können schwerbehinderte bzw. schwerkriegsgeschädigte Reisende, die im Besitz eines Ausweises für schwerbehinderte Menschen (grün/orange mit Beiblatt und Wertmarke) oder eines Ausweises zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr (grün/ orange) sind, mit allen Nahverkehrszügen in Deutschland (IRE, RE, RB, S-Bahn und Nahverkehrszüge der Privatbahnen) ohne Beschränkung frei fahren und müssen nicht mehr einen zusätzlichen Fahrschein für sich kaufen. Bisher war das kostenlose Fahren nur im Umkreis um den Wohnort von 50 km (lt. Streckenverzeichnis/ Beiblatt) möglich (§ 147 Abs. 1 des Sozialgesetzbuchs IX). Die Neuregelung ist das Ergebnis einer Absprache zwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Deutschen Bahn, um die Tarifierung der nicht durch den Ausweis abgedeckten Teilstrecken und die Kontrolle im Zug zu vereinfachen. Die kostenfreie Beförderung in den ÖPNV-Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde bleibt unverändert bestehen.

Der Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßt die Vereinfachung der Tarifbestimmungen für diese Fahrgäste. Mit der steigenden Zahl von Verkehrsverbünden und Tarifgemeinschaften wurde es für sie zu einem immer größeren Problem, die richtigen Tickets zu erwerben. Streit mit den Zugbegleitern war oft vorprogrammiert. Die jetzige Neuregelung ist für die Betroffenen deshalb in jeder Hinsicht sehr hilfreich. (BfVst)

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 3/2011 (August 2011), Seite 19

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten