Brandenburg

S-Bahn-Lückenschlüsse im Gespräch halten!

Die „Bürgerinitiative für eine S-Bahn-Anbindung Rangsdorf“ (BISAR e. V.) führte im Mai 2010 Gespräche zum noch fehlenden S-Bahn-Lückenschluss Blankenfelde—Dahlewitz— Rangsdorf mit dem Minister für Infrastruktur des Landes Brandenburg, Herrn Jörg Vogelsänger, und dem Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Herrn Enak Ferlemann. Beide Gespräche waren sachlich und offen. Neben der Darstellung von Ergebnissen unserer Vereinsarbeit wurden regionale Themen wie auch Landes- und Bundesthemen im Zusammenhang mit dem Schienenpersonennahverkehr angesprochen.

Im Potsdamer Gespräch sicherte der Minister BISAR zu, dass das Land Brandenburg bereit ist, für den Landesnahverkehrsplan 2013 – 2017 die bis dahin vorliegenden weitergehenden Untersuchungen zur Wiedererrichtung der S-Bahn nach Rangsdorf zu berücksichtigen.

Im Berliner Gespräch erfuhr BISAR, dass nach wie vor Bundesmittel zur Grunderneuerung des Berliner S-Bahn-Netzes, dazu zählen auch S-Bahn-Lückenschlüsse, auf der Grundlage des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) eingesetzt werden können. Es gebe eine Laufzeitverlängerung des GVFG für Berlin und die neuen Bundesländer bis 2013 und die Absicht einer weiteren Verlängerung bis 2017.

Die Analyse unserer vorgetragenen Vereinsarbeit fand Zustimmung und man bestärkte uns, entsprechend weiter zu arbeiten. Der Staatssekretär zeigte Interesse an der von der Gemeinde Rangsdorf mit Unterstützung von BISAR beabsichtigten Auslösung einer Vertiefungsuntersuchung für den S-Bahn-Lückenschluss nach Rangsdorf. Aber zusätzlich seien Nutzen-Kosten- Untersuchungen mit positivem Ergebnis erforderlich, um das GVFG anwenden zu können.

BISAR e. V. im DBV

aus SIGNAL 3/2010 (Juli 2010), Seite 16

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten