Verkehrsrecht & Tarife

IRE Magdeburg—Berlin für Schwerbehinderte frei?

Den Berliner Fahrgastverband IGEB erreichte eine Anfrage, ob ein Schwerbehinderter wegen Fahrens ohne gültigen Fahrausweis aus dem Magdeburg-Berlin-Express (IRELinie 25) hätte verwiesen werden dürfen, nachdem sein Schwerbehindertenausweis in diesem Zug nicht als Fahrkarte anerkannt wurde.

IRE
Der Magdeburg-Berlin-Express fährt als IRE und ist somit ein Nahverkehrszug, der von Schwerbehinderten mit gültigem Ausweis unentgeltlich genutzt werden darf. Foto: Marc Heller

Ungeachtet der Geschehnisse und Begleitumstände im Zug, von denen wir keine Kenntnisse haben, hat ein schwerbehinderter Reisender mit den entsprechenden gültigen Dokumenten grundsätzlich deutschlandweit einen unentgeltlichen Beförderungsanspruch in den Zügen des Nahverkehrs (§ 145 ff. SGB IX). Lediglich die Benutzung zuschlagpflichtiger Züge des Nahverkehrs verpflichtet auch den Schwerbehinderten zur Zahlung eines tarifmäßigen Zuschlages.

Gemäß Kapitel 1.2. der „Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr)“ gehört zur Produktklasse des Nahverkehrs (Pk.C) neben dem RegionalExpress (RE), der RegionalBahn (RB) und der S- Bahn (S) auch der InterRegioExpress (IRE).

Dem schwerbehinderten Reisenden soll gesagt worden sein, dass die genannten Regelungen für den Magdeburg-Berlin-Express nicht gelten, weil es sich um ein Angebot des Fernverkehrs handele.

Das ist falsch. Die Fahrplanmedien der DB klassifizieren diese Züge eindeutig als IRE. Auch ist die Linie des IRE 25 nicht als zuschlagpflichtig gekennzeichnet. Es gibt also keine tarifliche Grundlage, einem mobilitätseingeschränkten Reisenden mit gültigem Schwerbehindertenausweis die gesetzlich verbriefte entgeltfreie Beförderung im Magdeburg-Berlin-Express zu verweigern. (BfVst)

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 3/2012 (Juli 2012), Seite 24

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten