Regionalverker

Halbstündlich nach Potsdam?

Ende Juli meldeten einige Berliner Tageszeitungen, daß der Stundentakt auf der Regionalbahnlinie 3 zwischen Wannsee und Potsdam halbiert wurde. Doch zahlreiche Fahrgäste wurden enttäuscht, denn es handelt sich lediglich um sechs zusätzliche Züge am Tag, die zwischen Wannsee und Potsdam Stadt pendeln, der erste sogar bis Wildpark. Doch schon zum 23. September soll das Zusatzangebot wieder entfallen. Dies ist absolut unverständlich, da keine zusätzlichen Wagen und Loks gebraucht werden. Ab 23. September werden die Züge einfach wieder - wie bis Ende Juli - in Wannsee eine knappe Stunde herumstehen, bis die Abfahrtszeit naht. Und das, obwohl Busse und Bahnen zwischen Berlin und Potsdam meist gut gefüllt sind.

Die IGEB meint deshalb: Dieses lobenswerte Sommerangebot muß weiter bestehen bleiben! Die Information darüber muß aber noch verbessert werden. Oft sind nämlich noch die alten Aushänge vorhanden, in denen die neuen Verbindungen nicht enthalten sind. Übrigens ergeben sich teilweise auch günstige IC-Anschlüsse in Potsdam Stadt, da die IC-Züge ja nicht in Wannsee halten.

Für alle, die noch unentschlossen sind, ob sie sich für dieses Angebot engagieren sollten, sind hier die bisherigen Abfahrtszeiten:
8.10,11.00, 13.04, 14.02, 5.02, 16.02 (letztere nur am Wochenende) und 17.08 Uhr (nur montags bis freitags) ab Wannsee. 9.03, 11.18, 13.22, 14.20, 15.20, 16.20 (letztere nur am Wochenende) und 17.26 Uhr (nur montags bis freitags) ab Potsdam Stadt. Die Fahrzeit beträgt 13 Minuten, die Züge halten auch in Griebnitzsee und Babelsberg.

IGEB

aus SIGNAL 7/1991 (September 1991), Seite 11

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten