Umland

Wieder Züge von Belzig nach Brandenburg

Ab 10. Juni 2001 werden wieder Personenzüge zwischen Belzig und Brandenburg verkehren. Wie der VBB mitteilte, wird DB Regio den Schienenverkehr wie vor der Streckensperrung im 2-Stunden-Takt durchführen. Mit welchem Engagement das dann geschieht und ob irgendwann doch noch moderne Triebwagen auf der RB 52 eingesetzt werden, muß abgewartet werden.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat der DB Netz AG eine Frist bis zum 1. Juni 2001 gesetzt, um die seit 1. Dezember 2000 gesperrte Regionalbahnstrecke Brandenburg - Belzig (RB 52) wieder betriebsbereit herzustellen. Damit unterstützt das EBA die Bemühungen des Deutschen Bahnkunden-Verbandes, des Landes Brandenburg und des VBB, den Fahrgästen auf dieser Strecke wieder Schienenpersonenverkehr anzubieten.

Karte
Teil der Brandenburger Städtebahn ist der Abschnitt der RB52 von Brandenburg Hauptbahnhof nach Belzig. Karte: DB AG

Noch erwartet wird ein detaillierter Bericht über den Streckenzustand, der im Auftrag des Landes durch das EBA angefertigt werden soll. Darin soll eine Einschätzung über kurzfristig notwendigen und mittelfristig zu erwartenden Aufwendungen für die Instandhaltung der Bahnverbindung gegeben werden. Davon abhängig ist letztlich auch, inwieweit Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung im Hinblick auf eine langfristige Bestandsgarantie der Strecke in Aussicht stehen. Dieses Ergebnis könnte dann ggf. in der Fortschreibung des SPNV-Planes und des Nahverkehrsplanes für den Kreis Potsdam-Mittelmark berücksichtigt werden. Um die vorhandenen Fahrgastpotentiale zu erreichen und ein für die Region effektives ÖPNV-Angebot zu erreichen, muß nicht nur das Angebot auf der Schiene verbessert, sondern auch der Busverkehr angepaßt werden.

Deutscher Bahnkunden-Verband, Landesverband Brandenburg

aus SIGNAL 3/2001 (Mai-Juni 2001), Seite 12

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten