Aktuell

Negativ: Wannseebahn wegen Bauarbeiten unterbrochen. Positiv: Fahrgastwünsche wurden berücksichtigt

Seit Montag, dem 28. Mai 2001 ist der S-Bahn-Verkehr auf der Wannseebahn S 1 (Oranienburg - /Frohnau - Wannsee) für viele Wochen unterbrochen, dieses Mal zwischen Rathaus Steglitz und Sundgauer Straße.

Ungeachtet dessen, daß die Bauarbeiten notwendig sind, ist die erneute Verkehrseinschränkung für die Fahrgäste eine große Belastung. Positiv ist, daß dieses Mal die Proteste und Anregungen der Fahrgäste berücksichtigt wurden.

Bahnhof
S-Bahnhof Botanischer Garten ohne Gleise. Foto: Thomas Cibosch, Juni 2001

S-Bahn und BVG haben spät, aber noch rechtzeitig ihre Fehlplanung korrigiert und bauen jetzt nicht zeitgleich, sondern nacheinander: zunächst an der S 1 und danach an der U 1. Ansonsten wäre der Berliner Südwesten vom Schnellbahnnetz abgekoppelt.

Die Schnellbuslinie X 10 von Zehlendorf zum Bahnhof Zoologischer Garten fährt auf Anregung des Berliner Fahrgastverbandes nicht erst im September, sondern bereits seit 28. Mai 2001 und bietet eine attraktive Umfahrungsmöglichkeit der unterbrochenen S 1 und später der U 1.

Fahrplanaushang
Fahrplanänderungen für den Regionalverkehr: 13 Aushänge zum RE 1 (3 Aushänge auf der linken Tafel; nicht im Bild). Foto: Frank Böhnke

Für Fahrgäste gibt es auch auf der Schiene eine attraktive Umfahrungsmöglichkeit von Zehlendorf in die City-West wie auch in die City-Ost: mit der zwischen Wannsee und Sundgauer Straße verbleibenden S 1 bis Nioklassee und von dort mit der S 7 zum Bahnhof Zoologischer Garten bzw. zum Bahnhof Friedrichstraße. Damit diese „Übereckverbindung" auch abends attraktiv ist, läßt die S-Bahn Berlin GmbH auf beiden Strecken die Züge bis Mitternacht nicht nur alle 20, sondern alle 10 Minuten verkehren - eine Anregung des Berliner Fahrgastverbandes. Übrigens: von der abendlichen Angebotsverbesserung auf der S 7 profitieren auch die Besucher der Bundesgartenschau in Potsdam.

Infoblatt
Gut gemachte Fahrgastinformation - aber: die U1 und der X10 fehlt!

In bewährter Weise hat die S-Bahn für den Zeitraum der Bauarbeiten wieder ein eigenes Fahrplanheft herausgegeben, das kostenlos verteilt wird und die veränderten Fahrpläne bzw. die Umfahrungsmöglichkeiten anschaulich zeigt (leider ohne einen Hinweis auf die Buslinie X 10). Während solche Fahrplan- und Informationshefte bei der S-Bahn Berlin GmbH inzwischen zum Standard geworden sind, sind sie bei der BVG und DB-Regio leider noch die Ausnahme. So erlebten im April 2001 die Fahrgäste der U 15 und später die Fahrgäste der Linie RE 1 zwischen Berlin und Fürstenwalde nach Frankfurt/Oder wieder abschreckende Beispiele unübersichtlicher und unzureichender Kundeninformation.

IGEB, Abteilung S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 4/2001 (Juli-August 2001), Seite 4

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten