Umland

Tarifinformation fehlt auf Zugzielanzeigern im VBB-Bereich

Eine in Verkehrsverbünden selbstverständliche Einrichtung fehlt im Verkehrsverbund Berlin/Brandenburg (VBB) auf allen Bahnhöfen: Der Hinweis darauf, wie weit der Verbundtarif überhaupt Gültigkeit in den Zügen hat. Besonders mißlich ist dies für Inhaber von Gesamtnetzkarten und Schwerbehindertenausweisen mit Freifahrtberechtigung. Letzterer Personenkreis genießt in allen Verkehsverbünden Freifahrt.

Grafik
Foto: IGEB

Besonders bei Zügen, die den Verbundraum verlassen ist eine Information darüber, bis wohin Verbundfahrkarten gelten, eine hilfreiche Reisendeinformation. Im VBB trifft dies insbesondere auf die IR- und IRE-Züge nach Magdeburg zu, die bis Brandenburg/Havel im VBB-Tarif fahren. Auch bei den IR- und RE-Zügen Richtung Stralsund fehlt der Hinweis, daß VBB-Fahrausweise bis Prenzlau gültig sind.

Bei benachbarten Verbundräumen, etwa VRN (Verkehrsverbund Rhein-Neckar) und VRM (Verbund Rhein-Main), die eine durchgehende Tarifierung kennen, genügt bei Zügen, die den Verbund nicht verlassen, gleichfalls das Verbundsymbol, um darüber zu unterrichten, daß der entsprechende Zug mit Verbundausweisen (dazu gehören auch Schwerbehindertenausweise) benutzt werden kann. Wann kümmert sich der VBB und die Bahn darum?

Deutscher Bahnkunden-Verband, Landesverband Brandenburg

aus SIGNAL 4/2001 (Juli-August 2001), Seite 14

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten