Berlin

BVG: Einfach besser ankommen?

Da gab es viele Abstimmungsrunden, Senatsverwaltungen luden zu Gesprächen ein und vermittelten, das Thema ging sogar groß durch die Tagespresse: auf der S-Bahn-Linie 1 und der U-Bahn-Linie 1, die den Süden Berlins an die City anbinden. Etwa zeitgleich sollten ursprünglich beide komplett stillgelegt und saniert werden. Das konnte - auch mit Unterstützung des Berliner Fahrgastverbandes-vermieden werden.

Fahrplanauskunft
Fahrplanauskunft

Und so stimmt es traurig, daß es die BVG während der gesamten Zeit der Sperrung der S-Bahn-Linie 1 (immerhin fast zwei Monate!) es nicht geschafft hat, ihre so angepriesenen Auskunftssysteme zu aktualisieren. Den „Tipinfo" kennt keine Bauarbeiten auf der S1, keinen Ersatzverkehr und keine veränderte Linienführung. Die BVG behauptet übrigens ernsthaft, daß sie die Fehler ihres eigenen Informationssystemes nichts angehen: entsprechende Hinweise zu Tipinfo „beträfen ausschließlich die S-Bahn GmbH". Wie es aber die S-Bahn bewerkstelligen soll, die Einarbeitung ihrer Daten in das von der BVG betriebene System „Tipinfo" vorzunehmen, wird bei der Gelegenheit nicht erklärt.

Eine aktuelle Abfrage für die jetzt laufenden Bauarbeiten auf der U1 ergab das gleiche Ergebnis (Ausdruck rechts): nicht eingearbeitet. Ob dafür auch die S-Bahn Berlin GmbH verantwortlich gemacht werden kann?

IGEB, Abteilung Fahrgastbelange

aus SIGNAL 6/2001 (September-Oktober 2001), Seite 12

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten