Aktuell

Damals, als die Bahn noch antwortete

Am 18. Mai teilte Ingulf Leuschel, Fahrplanchef Fernverkehr der DB AG, zum Fernverkehrshalt Berlin Zoologischer Garten dem VCD auf dessen Anfrage mit:

„Es ist zutreffend, daß viele Großstädte Deutschlands nach Inbetriebnahme des Nord-Süd-Tunnels in Berlin nicht mehr vom Bahnhof Zoo zu erreichen sind, da diese Züge nicht mehr über die Stadtbahn verkehren. Schon von daher wird es zu Umorientierungen unserer Kunden auf den Berliner Hauptbahnhof kommen, der zweifelsohne eine der modernsten Bahnhofanlagen in Europa, wenn nicht weltweit sein wird. Der Bahnhof Zoo entspricht in seiner Ausgestaltung und Erschließung durchaus nicht mehr dem, was der Kunde von einer modernen Verkehrsstation im SPFV erwarten kann. Zweifelsohne wird der Bahnhof Zoo uneingeschränkt vom S-Bahn und Regionalverkehr bedient werden, das heißt, ca. 70 % der heute ihn benutzenden Kunden können dies auch in Zukunft tun. Inwieweit noch vereinzelt Fernzüge dort halten werden, ist zur Stunde noch nicht entschieden. Wir gehen allerdings davon aus, daß unsere Kunden sich auf den neuen Hauptbahnhof konzentrieren werden. ... Bitte bedenken Sie auch, daß der Fernverkehr per Gesetzesauftrag eigenwirtschaftlich zu erbringen ist; von daher wird es bei der Bedienung der Destinationen im Fernverkehr immer wieder zu Änderungen kommen, da auf das Marktverhalten (Nachfrage) flexibel zu reagieren ist."

aus SIGNAL 3/2005 (Juni/Juli 2005), Seite 11

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten