Aus den Verbänden

Schienenwege zusammenführen!

Neuer DBV-Regionalverband umfaßt fünf Landkreise in vier Bundesländern

Am 28. Mai 2005 hat sich in Lüchow (Wendland) der Bahnkunden-Verband Altmark-Wendland-Westprignitz gegründet, um den Forderungen der Bahnkunden in dieser Region mehr Gehör zu verschaffen. Das Verbandsgebiet umfaßt die Landkreise Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern), Prignitz (Brandenburg), Stendal und Altmark Salzwedel (Sachsen-Anhalt) sowie Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen). Vertreten auf dem Treffen waren die bisher bereits bestehenden Gruppen „Die Bahn bleibt" (Altmark), der Fahrgastbeirat Altmark und der Fahrgast-Rat Wendland. Die Teilnehmer bedauerten, daß örtliche Tourismusvereine und die Wirtschaft nicht anwesend waren. Zu ihnen soll dennoch der Kontakt gesucht werden. Einig waren sich die Gründungsmitglieder des neuen DBV-Regionalverbandes darin, daß nur gemeinsam ein verbessertes Bahnangebot - sowohl im Personen- als auch Güterverkehr - erreicht werden kann, denn auch 15 Jahre nach der politischen Einheit Deutschlands ist in diesem ehemaligen Zonenrandgebiet (West) und Grenzgebiet (Ost) die einstige Teilung immer noch sichtbar und spürbar.

Auf der Gründungsversammlung wurden neben der Verabschiedung der Satzung auch Schwerpunkte definiert:

  • Stadt Lüchow als Bestellerin für Bahnleistungen an Wochenenden gewinnen,
  • Dauerhafte Stationierung eines Schienenfahrzeugs im Wendland,
  • Fahrtenangebot von Dannenberg bis Wustrow,
  • Integration der Jeetzeltalbahn Dannenberg—Lüchow (—Wustrow) in das künftige Rufbus-Netz des Landkreises,
  • Langfristige Wiederherstellung der Verbindung von Wustrow nach Salzwedel (wie sie bis 1945 bestand),
  • Wiederaufnahme des Bahnverkehrs von Salzwedel nach Wittenberge und Oebisfelde (Bestellung durch das Land Sachsen- Anhalt),
  • Unterstützung der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE) bei der umfassenden Wiederbelebung der Strecke,
  • Offensive Angebote für den Schülerverkehr,
  • Gewinnung von Güterkunden für die Schiene.

Der auf der Gründungsversammlung anwesende DBV-Präsident, Gerhard J. Curth, äußerte die Hoffnung, daß die Zahl von derzeit durchschnittlich 88 Fahrgästen pro Fahrtag auf 150 und mehr gesteigert werden kann. Engagiert sei der Deutsche Bahnkunden-Verband zu dem auch bei der Reaktivierung der Bahnlinie Ludwigslust—Dömitz, wo derzeit starker öffentlicher Druck entfaltet wird, um die im Jahr 2000 stillgelegte Bahn wieder in Betrieb zu nehmen.

Der nächste Regionalverbandstag findet am 5. November 2005 in Salzwedel statt. Dann soll auch der Regionalvorstand gewählt werden. Bis dahin sollen weitere Mitglieder und Unterstützer für die Bahnbelange der gemeinsamen Region aus der Bevölkerung und den verschiedenen Institutionen geworben werden.

Ansprechpartner bis dahin sind:

  • Die Bahn Bleibt, Frank Nieber, Lindenallee 16, 29410 Salzwedel, Telefon (039 01) 373 01
  • Fahrgast-Rat Wendland e.V., Jan Stehn, Dorfstraße 30, 29462 Blütlingen, Telefon (05843)98 69 00

Bahnkunden-Verband Altmark-Wendland-Westprignitz

aus SIGNAL 4/2005 (August/September 2005), Seite 31

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten