Aus den Verbänden

Stühlerücken im DBV-Bundesvorstand

Der Tod von Dr. Helmut Heinschel hat eine empfindliche Lücke in die Arbeit des DBV-Bundesvorstands gerissen. Er hatte die Bereiche Recht und Tarife inne, die es neu zu verteilen galt. Auf dem 24. Bundesverbandstag in Mainz fand die Nachwahl statt. Die Aufgaben für den Bereich Recht gingen zunächst auf den Bundesschatzmeister Georg Radke über. Andreas Franzke trennte sich vom Ressort Verkehr und übernahm den Bereich Tarifwesen. In dieser Funktion ist er auch für die inhaltliche Arbeit der neuen DBV-Einrichtungen „ReiseStation" verantwortlich.

Neu in den Bundesvorstand gewählt und für das Ressort Verkehr verantwortlich wurde Dipl.-Ing. Christian Schultz aus Berlin. Schultz leitet seit mehr als zehn Jahren die Abteilung Fernverkehr des Berliner Fahrgastverbands IGEB und behält diese Aufgabe auch weiterhin. In der Vergangenheit vertrat Christian Schultz den DBV mehrfach bei den gemeinsamen Beratungen zwischen dem DB-Vorstand und den bundesweiten Fahrgastverbänden. Verbandspräsident Curth zeigte sich sehr zufrieden über die Entscheidung des Bundesverbandstags. In seiner früheren Funktion als IGEB-Vorsitzender habe er die herausragenden Leistungen von Christian Schultz im Bereich des Eisenbahnverkehrs schätzen gelernt und erfreue sich deshalb auf die erneute Zusammenarbeit mit ihm.

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 3/2006 (Juni/Juli 2006), Seite 26

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten