Stadtverkehr

Dauerstreit IGEB/BVG:
Zielschilderung bei abweichenden Verkehrsangeboten

GT6
Foto: Marc Heller
Daisy
Falsch! Wegen der Bauarbeiten am S-Bahnhof Karlshorst war der Straßenbahnverkehr auf der Treskowallee im Oktober 2013 für fast zwei Wochen unterbrochen. Betroffen waren die Linien M 17, 27 und 37. Zwischen den Endstellen nördlich und südlich des S-Bahnhofs mussten die Fahrgäste rund 500 m laufen. Dennoch wurden an den Straßenbahnfahrzeugen und auf den „Daisy-Anzeigern“ die planmäßigen Ziele angezeigt und nicht das Fahrtende am S-Bahnhof Karlshorst. Es fehlte also die Warnfunktion einer abweichenden Zielschilderung, die so manchen Fahrgast zu einer veränderten Routenplanung veranlasst hätte. Foto: Marc Heller
U-Bahn Daisy
Foto: Marc Heller[
U-Bahn mit Steckschild
Richtig! Bis einschließlich 16. November 2013 war der U-Bahn-Verkehr auf der Linie 6 zwischen den Bahnhöfen Friedrichstraße und Französische Straße für mehr als ein Jahr durch die Bauarbeiten für den künftigen Kreuzungsbahnhof „Unter den Linden“ unterbrochen. Zwischen den beiden vorübergehenden Endbahnhöfen mussten die Fahrgäste ebenso wie in Karlshorst rund 500 m laufen. Anders als bei der BVG-Straßenbahn hatte die BVG-U-Bahn richtigerweise die tatsächlich angefahrenen Endstationen auf den „Daisy-Anzeigern“ und an den Fahrzeugen geschildert. Auch bei der Berliner S-Bahn und im Regionalverkehr wird bei Bauarbeiten der tatsächlich angefahrene Bahnhof angezeigt. Seit Jahren fordert der Berliner Fahrgastverband IGEB, dass endlich in Berlin einheitlich die „Echtziele“ geschildert werden. Und seit Jahren lehnt die BVG das ab. Bei der U-Bahn wurde nun ein positives Zeichen gesetzt. Wann endlich fügt sich der Straßenbahnbetrieb in das System einer einheitlichen Zielschilderung ein? Foto: Marc Heller

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 6/2013 (Dezember 2013/Januar 2014), Seite 22

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten