Aktuell

RB 21 mit Verspätung

Potsdamer Universitäts-Shuttle verkehrt nicht vor April bis Griebnitzsee

Der Abschluß des Ausbaus der Fernbahnstrecke von Potsdam nach Magdeburg bescherte den Ländern Brandenburg und Berlin zum 17. Dezember einen Fahrplanwechsel. Seither fahren alle ICE/IC/EC-Züge von Berlin nach Magdeburg über Potsdam. Zugleich sollte es aber auch im Regionalverkehr eine kleine, aber feine Neuerung für die Universitätsstadt Potsdam geben: Durch Verlängerung von Potsdam Stadt nach Griebnitzsee sollte die RB 21 zum Uni-Shuttle werden und die wichtigsten Orte akademischer Lehre und Forschung ebenso wie einige Stätten studentischen Wohnens und Lebens miteinander verbinden. Die Stationen Griebnitzsee, Potsdam-Stadt, Potsdam-Charlottenhof. Potsdam-Wildpark und Golm sollten im fast sauberen Stundentakt bedient werden - mit einer beachtlichen Fahrzeit von nur 15 Minuten für 12 km.

Schild
Laut Kursbuch-Ausgabe vom 17. Dezember 1995 sollten hier an einem neu zu bauenden Regionalbahnsteig die bisher in Potsdam Stadt endenden Züge der RB 21 ankommen. Nun soll es im April soweit sein. Pessimisten befürchten angesichts des strengen Winters, daß es bis zum Fahrplanwechsel am 2. Juni 1996 dauern könnte. Foto: Marc Heller

Doch leider wurden die Bauarbeiten in Griebnitzsee nicht rechtzeitig fertig, so daß zunächst von März und nun von April gesprochen wird. Den Bahnsteig in Griebnitzsee hätte man gewiß nutzungsfähig hinbekommen, einen Prellbock vor einer Baugrube auch. Aber eben diese Baugrube, cs geht dabei um die Verlängerung des Fußgängertunnels zur Südseite des Bahngeländes und damit zum "Studentendorf", ist das Problem. Durchgang und Zugang zum S-Bahnsteig waren den Studenten bisher nur illegal möglich, was mit der ICE-Durchfahrt nun lebensgefährlich ist, weshalb der Tunnelbau zum Erreichen des Bahnhofs zwingend ist. Und ohne Fertigstellung dieses Tunnels zum "Studentendorf" ist es tatsächlich wenig sinnvoll, die RB 21 bis Griebnitzsee verkehren zu lassen. Bleibt die Frage, ob dieser Zusammenhang nicht schon früher hätte erkannt werden können, um den Tunnclbau entsprechend zu terminieren oder um wenigstens im eigens zum 17. Dezember herausgegebenen DB-Regionalkursbuch richtig zu informieren. Denn darin fährt die RB 21 schon seit 17. Dezember bis Griebnitzsee, obwohl auf dem Baustellenschild für den südlichen Tunneleingang unmißverständlich steht "Bauzeit: August 95 - April 96".

IGEB

aus SIGNAL 1/1996 (Februar 1996), Seite 7-8

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten