Berliner S-Bahn-Museum

90 Jahre elektrisch – Sonderausstellung des S-Bahn-Museums

Am 8. August 2014 jährte sich zum 90. Mal die Aufnahme des elektrischen Zugbetriebes auf der Strecke Stettiner Vorortbahnhof—Bernau. Dieses Datum wird gemeinhin als der Geburtstag der Berliner S-Bahn bezeichnet. Und aus den 90 Jahren elektrischer S-Bahn gibt es eine Vielzahl an Geschichten und Ereignissen zu berichten – tragische, fröhliche, nachdenkliche und erfreuliche.

Im Mai 2014 begann die S-Bahn Berlin GmbH, unterstützt durch viel ehrenamtliches Engagement, das Jubiläum zu feiern. Zum Tag der offenen Tore im Werk Erkner gab es historische Fahrzeuge, Ausstellungen und eine erste Zugtaufe als Symbol für die Verbindung zwischen dem Verkehrsmittel und seiner Region (siehe SIGNAL 3/2014 , Seite 15).

Der eigentliche Ehrentag, der 8. August wird dann mit Sonderfahrten, Filmvorführungen und einer weiteren Zugtaufe,

Austellung
Tag der off enen Tore am 17. Mai 2014 in Erkner. Die Sonderausstellung „Jubiläen bei der Berliner S-Bahn“ des Berliner S-Bahn-Museums wurde erstmals in der Triebwagenhalle in Erkner gezeigt. Jetzt sind die Tafeln in der regulären Dauerausstellung des Museums am Bahnhof Griebnitzsee zu sehen. Foto: Udo Dittfurth
Buch
Die Inhalte der Sonderausstellung gibt es auch zum Mitnehmen und Nachlesen: Die Broschüre für 5,80 Euro ist erhältlich im Berliner S-Bahn-Museum, im Fahrgastzentrum im S-Bahnhof Lichtenberg oder unter BahnBuchShop.de.
dieses Mal in Bernau, begangen. Das Berliner S-Bahn-Museum zeigt in seiner Ausstellung, wie in den letzten Jahrzehnten die unterschiedlichen Jubiläen – entsprechend den gesellschaftlichen und betrieblichen Umständen – in sehr verschiedenartiger Form begangen wurden. Wer in Erkner oder Bernau nicht dabei war und die Ausstellung noch sehen möchte, kann dies an den Öffnungswochenenden des Museums im Jahr 2014 noch tun. Die komplette Ausstellung mit vielen Bildern und allen Texten gibt es auch als Broschüre für 5,80 Euro im Museum, im Fahrgastzentrum im S-Bahnhof Lichtenberg oder unter BahnBuchShop.de (ud)

Die nächsten Öff nungstage des Berliner S-Bahn-Museums am Bahnhof Griebnitzsee: 13. und 14.9.2014, 11. und 12.10.2014, 8. und 9.11.2014, jeweils 11 bis 17 Uhr
Infos unter www.s-bahn-museum.de

Berliner S-Bahn-Museum

aus SIGNAL 4/2014 (August/September 2014), Seite 14

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten