S-Bahn und Regionalverkehr

Wiederaufbau der Stammbahn!

Der Wiederaufbau der Stammbahn ist wichtiger als ein Fahrradschnellweg auf deren Trasse.

Angesichts der deutlich wachsenden Bevölkerung in Berlin, Potsdam und Kleinmachnow fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Berlin e.V.), die Trasse der Stammbahn wieder für den Schienenverkehr zu nutzen. Der schnelle und hervorragend nachgefragte Regionalverkehr von Potsdam nach Berlin kann derzeit nur über die Stadtbahn geführt werden. Diese ist am Kapazitätslimit.

Gegen den Radschnellweg auf der Stammbahn spricht vor allem der hohe Aufwand: Neben der Herstellung der Trasse und Beleuchtung wären eine Brücke neu zu bauen sowie mehrere Anschlussstrecken an das umgebende Straßennetz. In zwei Bereichen (zur Rubensstraße sowie zur Albrecht- und Birkbusch- über Berlinickestraße) wären aufwändige Rampen erforderlich. Die Baukosten werden insgesamt auf ca. 7 Mio. Euro geschätzt. Die Erfahrung lehrt zudem, dass Provisorien nicht einfach wieder beseitigt werden können, wenn sie erst einmal angenommen worden sind. Eine spätere Reaktivierung der Stammbahn würde damit fast unmöglich. Zudem ist der zu erwartende Preis für einen provisorischen Radschnellweg nicht gerechtfertigt. (Martin Schlegel)

BUND Berlin

aus SIGNAL 6/2015 (Dezember 2015/Januar 2016), Seite 19

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten