Fernverkehr

Vogtland-Express von Hof nach Berlin

Seit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember fährt der durch die Vogtlandbahn GmbH eingesetzte Vogtland-Express von Hof aus auf direktem Schienenweg über Zwickau, Chemnitz, Riesa nach Berlin. Somit verfügt Zwickau seit mehreren Jahren endlich wieder über eine Direktverbindung in die Hauptstadt. Das Unternehmen wirbt mit dem vom historischen Schienenersatzverkehr aus den DBV-Schienenverkehrs-Wochen bekannten Slogan „Einsteigen und mitfahren“, wobei in Presseberichten auch der einstige Städteexpress „Sachsenring“ Erwähnung findet. Der Eisenbahnförderverein EFWO „Friedrich List“ e. V. begrüßt diesen Vorstoß, gab der Verein doch mehrfach den Anstoß, altbewährte Schienenverkehrsverbindungen wieder aufleben zu lassen. Im März 2006 fand hierzu eine Veranstaltung des Deutschen Bahnkunden-Verbands statt, bei der die Kürzungen der Regionalisierungsmittel für den ÖPNV und die Forderung nach einer Direktverbindung nach Berlin im Mittelpunkt standen.

Eine Lösung für die Aufwertung des Schienenpersonenfernverkehrs ist der Vogtland- Express allerdings noch nicht, sondern eher ein Zeichen des Guten Willens. Zwar hat der Reisende die Möglichkeit, eine Tagesverbindung am frühen Morgen in Richtung Berlin zu nutzen, aber nicht in der Gegenrichtung. Am Abend stellt sich das Problem in umgekehrter Richtung. Ein zweites Zugpaar wäre deshalb wichtig.

Service und Fahrzeit des Vogtland-Expresses sprechen für sich und machen der DB AG im Nahverkehr allemal Konkurrenz, obwohl die Triebwagen keine Dauerlösung und schon gar kein Schnellzugersatz sind, doch ein Gegenpol zum Pkw und der Beweis, dass es gar nicht so schwer ist, eine Direktverbindung zu organisieren. Fahrscheine sind im Zug erhältlich. Der Vogtland-Express verkehrt täglich.

Abfahrt Hof Hbf 5.13 Uhr, Plauen ob Bf 5.46 Uhr, Reichenbach 6.08 Uhr, Zwickau Hbf 6.26, Glauchau 6.37 Uhr. Ankunft in Berlin-Schönefeld 9.41 Uhr, Berlin Ostbahnhof 10.03 Uhr, Berlin Zoo 10.21 Uhr. Zurück ab Berlin Zoo 17.50 Uhr, Ankunft in Hof Hbf 22.29 Uhr.

Die Vogtlandbahn erhält für diese Leistung den Deutschen Schienenverkehrs-Preis 2006 des Deutschen Bahnkunden-Verbands, der am 3. März 2007 in Zwickau überreicht wird (siehe Bericht auf Seite 28).

Informationen: www.vogtlandbahn.de.

EFWO „Friedrich List“ Zwickau im DBV

aus SIGNAL 1/2007 (Februar/März 2007), Seite 12

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten