Schlichtungsstelle MobilitätLogo

Wer zu früh fährt, den bestraft die Bahn

Ein weiterer interessanter Fall für die Schlichtungsstelle Mobilität...

Diese Mal geht es um Herrn M., der sich ein Onlineticket für die Strecke Berlin—Weetzen ohne Zugbindung kaufte. Da sich seine Zeitplanung kurzfristig änderte, wollte er einen Tag vor dem Geltungstag seines Tickets die Fahrt antreten. Vor Fahrtantritt informierte er sich im DB Reisezentrum, welche Maßnahmen nun zu ergreifen seien, damit er unverzüglich die Fahrt antreten könne. Die Mitarbeiterin notierte auf der Rückseite eine geänderte Gültigkeit seines Tickets und versicherte, dass Herr M. nun die Fahrt antreten könne.

Grafik

Im Zug erhielt Herr M. jedoch aufgrund der aufgedruckten Angaben auf seinem Fahrschein eine Fahrpreisnacherhebung in Höhe von 109,70 Euro. Nach dem zweiten Beschwerdeschreiben an die DB AG wurde diese dann auf 30,80 Euro reduziert. Sehr ärgerlich war, dass keines der Antwortschreiben der DB AG den von Herrn M. geschilderten Sachverhalt vollständig erfasste.

Die Schlichtungsstelle setzte sich für die Einstellung des Mahnverfahrens gegen Herrn M. ein. Dem schloss sich die DB AG an. Herr M. erhielt zusätzlich noch einen Reisegutschein in Höhe von 20 Euro.

Gern unterstützt die Schlichtungsstelle auch Sie, wenn es Probleme bei Ihrer Reise mit Bahn, Bus, Schiff oder Flugzeug gab. Sie können Ihr Anliegen schriftlich, per Fax oder per E-Mail einsenden. Aktuelle Tipps für Ihre Reise finden Sie auf der Internetseite www.schlichtungsstelle-mobilitaet.org.

Schlichtungsstelle Mobilität
c/o Verkehrsclub Deutschland (VCD) e. V.
Postfach 61 02 49
10923 Berlin
Telefon: (030) 46 99 70-0
(Mo bis Fr 9 bis 14 Uhr)
Fax: (030) 46 99 70-10
Mail: schlichtungsstelle@vcd.org

Schlichtungsstelle Mobilität beim VCD

aus SIGNAL 2/2007 (April/Mai 2007), Seite 24

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten