International

Neue Rheinbrücke bei Kehl

neue Brücke
Rheinbrücke bei Kehl. Die Zunahme im grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr Deutschland/Frankreich wird derzeit durch die beiden nebeneinander stehenden Brücken sehr anschaulich: eingleisig die alte, zweigleisig die neue. Foto: Pit Köther

Europa wächst weiter zusammen. Neues Symbol dieses Prozesses ist die nun an das Eisenbahnnetz angeschlossene neue Eisenbahnbrücke bei Kehl, deren 3200 Tonnen Stahl zukünftig einen zweigleisigen Eisenbahnverkehr über den Rhein tragen. Nach dem Anschluss der neuen Brücke kann nun die alte eingleisige Brücke zurückgebaut werden. Vom 28. August bis zum 10. Oktober 2010 wird der Schienenweg über den Rhein total gesperrt. Während dieser Zeit wird in der letzten Bauphase der neue Überbau seitlich in seine endgültige Position gerückt, das zweite Gleis hergestellt und die Strecke, zunächst eingleisig, elektrifiziert in Betrieb genommen. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 werden beide Gleise der neuen Rheinbrücke an das internationale Schienennetz angeschlossen, so die Pläne von DB Netze.

Der Brücke kommt insbesondere durch die Einführung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf der Achse Paris—Strasbourg und weiter nach Frankurt am Main beziehungsweise Stuttgart eine große Bedeutung zu, da sie gegenüber der alten Brücke höhere Durchfahrtgeschwindigkeiten erlaubt und die Strecke elektrifiziert sein wird. Seine europäische Bedeutung bekommt das Bauwerk durch die transeuropäische Schienenschnellverbindung Paris—Ostfrankreich— Südwestdeutschland (POS), die über Basel bis nach Zürich reicht und Teil der TEN-Schienenmagistrale Nr. 17 von Paris nach Budapest ist.

DBV-Baden-Württemberg

aus SIGNAL 2/2010 (Mai 2010), Seite 25

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten