Service im TestService im TEST

Bauarbeiten im Test: Ostring

An fast der Hälfte aller Wochenenden 2011 müssen sich Reisende auf Busersatzverkehr auf dem Ostring einstellen. Bei solch massiven Auswirkungen wird alles getan, um die Einschränkungen minimal zu halten. Sollte man zumindest meinen. Wir haben getestet...

Baustellenkarte
Tabelle
Kreidetafel
S-Bf Schönhauser Allee: Glücklicherweise hat man sich hier von komplizierten und langen Textschnitzeljagden verabschiedet und informiert die Fahrgäste über die Lage der Haltestellen einfach, leicht verständlich und damit vorbildlich. Foto: Holger Mertens

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten beim Ersatzverkehr, was Taktung und Abfahrtshaltestellen betrifft, verkehrt der Ersatzverkehr mit Bussen inzwischen recht zufriedenstellend. Der gleichmäßige annähernde 3-Minuten- Takt wird inzwischen umgesetzt, und die Abfahrtshaltestelle Storkower Straße wurde dichter an den S-Bahnhof herangerückt, so dass der Umstieg zum Bus nun wieder mit kurzen Wegen möglich ist.

Die Wegeleitung zu den Ersatzhaltestellen wurde ebenfalls verbessert. Waren anfangs gerade am Ostkreuz Schilder und Ansagen widersprüchlich, so werden inzwischen Ausgänge angesagt, die auf der Wegeleitung auch tatsächlich existieren.

Die Beschilderung der Richtung ist jedoch weder an den Ersatzbussen, noch an den Haltestellen ordentlich umgesetzt. So lautet noch immer die mit Abstand häufigste Frage, ob dies der Bus nach Ostkreuz oder Schönhauser Allee sei. Anstatt die Richtung im Fahrplan zu verstecken, sollte sie an prominenterer Stelle an den Haltestellenmasten angebracht werden.

Alles in allem ist der Ersatzverkehr für die Ringbahnfahrgäste als gut umgesetzt zu bewerten.

Ganz anders ist das für die Fahrgäste von S 8 und S 9. Die beiden Linien sind ebenfalls unterbrochen, reichen aber an beiden Enden nicht an den Ersatzverkehr heran. Die Kunden müssen also mehr als zweimal umsteigen. Dabei mutet man ihnen auch noch zu, maximale Umsteigezeiten in Kauf zu nehmen.

So kommen in Treptower Park endende Züge der S 8 und S 9 rund eine Minute nach Abfahrt Richtung Ostkreuz an. Resultat: 9 Minuten warten, um eine Station fahren zu können und dann wieder in den Ersatzverkehr umsteigen zu müssen. An der Schönhauser Allee muss dann wieder in die nur alle 10 Minuten verkehrende Ringbahn für eine Station umgestiegen werden, dann noch einmal in Gesundbrunnen.

Gerade für das Problem in Treptower Park hatte die IGEB der S-Bahn GmbH mehrere Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Verlängerung des Ersatzverkehrs von Ostkreuz um lediglich 800 m bis Treptower Park wurde als „Parallelverkehr“ und „zu kostspielig“ zurückgewiesen, obwohl damit auch die barrierefreie Verbindung wiederhergestellt werden würde. Der Vorschlag, die Ringbahn in Treptower Park auf S 8 bzw. S 9 warten zu lassen und dann mithilfe eines zweiten Fahrers das Kehren am Ostkreuz etwas schneller durchzuführen, wurde ebenfalls abgelehnt. Den einen Fahrer mehr hätte man nicht, obwohl durch die Bauarbeiten nach unseren Rechnungen ca. fünf Fahrer freigesetzt werden.

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 3/2011 (August 2011), Seite 4

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten