Fernverkehr

Private Nachtzugverbindung Stuttgart— Berlin nach nur zwei Wochen eingestellt

Am 26. Juni 2009 verkehrte in der Relation Stuttgart—Berlin erstmals die von der privaten Reisezug-Verkehrsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit der DNV-Touristik GmbH aus Kornwestheim angebotene neue Nachtzugverbindung. In SIGNAL 3/2009 wurde dieses Engagement eines privaten Anbieters im Schienenpersonenfernverkehr entsprechend gewürdigt. Umso bedauerlicher ist, dass jetzt bereits über das kurzfristige und überraschende Ende dieser Verbindung geschrieben werden muss. Nur 2 Wochen währte das Angebot.

Insbesondere für Wochenend-Touristen, aber auch für Berufspendler wurde eine attraktive, umsteigefreie Nachtverbindung in günstiger Zeitlage mit Sitzwagen 1. Klasse bzw. Liegewagen geschaffen. Direkt angebunden wurden u. a. Städte wie Heilbronn, Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam und nicht zuletzt in Berlin der Bahnhof Zoologischer Garten.

Unbefriedigend waren leider die Vermarktung dieses Angebots bzw. die fehlende Werbung und die vom Betreiber gegebene Begründung für die schnelle Einstellung des gerade erst eingeführten Zuges: „Eine missverständliche Pressemeldung über die Einstellung unseres Nachtzugs führte in diesen Tagen zu einer großen Verunsicherung seitens unserer Gäste und eines potentiellen Investors, der das Projekt (finanziell) unterstützen wollte. Die damit einhergehenden Stornierungen haben den Entschluss reifen lassen, das Projekt nicht fortzuführen.“

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 4/2009 (September 2009), Seite 22

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten