Aus den Verbänden

DBV-Regionalverband Cottbus gegründet

Die Querelen um die scheibchenweise Abschaffung der Straßenbahn in Cottbus haben dazu geführt, dass sich am 7. Juli 2009 ein DBV-Regionalverband gegründet hat. Damit erhält die südbrandenburgische Stadt endlich eine institutionelle Interessenvertretung für die Belange der Bahn- und Buskunden in der Lausitz.

Tram
Das aktuelle Ziel des DBV-Regionalverbands Cottbus–Mitglied bei ProTramCottbus – ist die Sicherung und der Ausbau der Cottbuser Straßenbahn. Foto: Florian Müller

Am 26. Juni 2009 hatte die Cottbuser Stadtverordnetenversammlung mit Mehrheit von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Linksfraktion faktisch den „Einstieg in den Ausstieg“ beschlossen – durch die Abbestellung der zwei angeblich am schwächsten nachgefragten Straßenbahnlinienäste. Bemängelt wurde von den bei der Gründung des Regionalverbands anwesenden neben offensichtlichen Fehlern im Gutachten, das dem Stadtverordnetenbeschluss zugrunde liegt, auch die verbreitete Gleichgültigkeit gegenüber den Vorschlägen der Initiative „ProTramCottbus“, zu der auch der Bahnkunden-Verband gehört. Mit der Gründung des Regionalverbands sind die Voraussetzungen geschaffen, um öffentlichkeitswirksamer und dauerhafter als bisher die Interessen der Bahn- und Buskunden zu vertreten. Ansprechpartner ist der Cottbuser Joachim Nächilla, der in enger Abstimmung mit dem Landesverband die weitere Öffentlichkeitsarbeit durchführen wird.

Alle Cottbuser Bürger, denen die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Cottbus nicht gleichgültig ist, sind zur aktiven Mitarbeit aufgerufen. Die Sitzungstermine des Regionalverbands werden im Internet veröffentlicht: www.bahnkunden.de

DBV Berlin-Brandenburg

aus SIGNAL 4/2009 (September 2009), Seite 29

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten