Aus den Verbänden

Engagiert für die Fahrgäste in Hessen

Pro Bahn & Bus besteht seit 25 Jahren

Vor 25 Jahren haben sich hessische Bahn- und Buskunden erstmals zu einer Interessenvertretung zusammengeschlossen. Gegründet wurde der Fahrgastverband Pro Bahn & Bus als „Bürgerverband zur Förderung des Schienenverkehrs in Hessen“. Pro Bahn & Bus Hessen gehört heute dem Deutschen Bahnkunden- Verband mit Sitz in Berlin an und hat etwa 300 Mitglieder.

Treffen
Können stolz auf das Erreichte sein: die Mitglieder von Pro Bahn & Bus Hessen. Foto: Jürgen Lerch

In den 1980er Jahren hatte die Stilllegungswelle im Eisenbahnnetz einen Höhepunkt erreicht. Ganze Regionen wurden vom Schienenverkehr abgekoppelt und sogar im Umkreis großer Städte wie Kassel, Wiesbaden, Offenbach und Darmstadt wurden Strecken eingestellt. Auch das Busnetz war von der Demontage betroffen.

Ein geringer Teil der damals stillgelegten Strecken wurde wieder in Betrieb genommen und mit deutlich besseren Angeboten ausgestattet. Beispiele sind die Kasseler „Regiotram“ im Lossetal oder die S-Bahn-Linie nach Dietzenbach. Auch auf anderen hessischen Strecken wurden Angebotsverbesserungen vorgenommen und neue Nutzergruppen erschlossen, etwa für Tagestouristen an der Lahn, in der Wetterau oder in der Rhön. Nicht selten kamen die Ideen dazu von engagierten Fahrgästen. Inzwischen nutzen auch die großen Verkehrsverbünde und einige Verkehrsunternehmen das Wissen der täglichen Kunden und haben Fahrgastbeiräte gegründet.

Der Deutsche Bahnkunden-Verband und Pro Bahn & Bus Hessen setzen auf den Dialog zwischen Fahrgästen, Verkehrsunternehmen, den oftmals zu Unrecht gescholtenen Beschäftigten in Bahnen und Bussen sowie Verwaltung und Politik. Der Verband sucht die sachliche Auseinandersetzung und meidet den „Boulevardstil“, den Kritiker der Deutschen Bahn vielfach pflegen. Dagegen transportiert Pro Bahn & Bus immer wieder gute Ideen aus den Musterregionen des erfolgreichen Nahverkehrs wie der Schweiz, dem Raum Karlsruhe oder dem Bundesland Rheinland-Pfalz in die hessische Verkehrspolitik.

Pro Bahn & Bus begleitet die Neu- und Ausbauplanungen im Bahndreieck zwischen Hanau, Fulda und Würzburg aus Fahrgastsicht und vermittelt zwischen den Belangen des Umweltschutzes und den Anforderungen von Politik und Deutscher Bahn. Beim Regionalverkehr engagiert sich der Verband für umfassende Angebote zu allen Tageszeiten, für günstige und verständliche Tarife sowie für durchdachte Fahrpläne mit garantierten Anschlüssen an modernen Umsteigestationen.

Vorsitzender von Pro Bahn & Bus Hessen ist seit 2008 Wolfgang Klapdor aus Gimbsheim bei Worms, der seit fast 15 Jahren auch Vizepräsident des Deutschen Bahnkunden- Verbands ist. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Verbandes lobte Klapdor die erfolgreiche Verwirklichung der „Regiotram“ im Raum Kassel als Vorbild für weitere hessische Regionen, vor allem für die Landeshauptstadt Wiesbaden. Gleichzeitig erinnerte er an den hohen Nachholbedarf bei der fahrgastgerechten Ausstattung hessischer Bahnhöfe. Insbesondere mobilitätseingeschränkte Fahrgäste finden vielfach unzumutbare Verhältnisse vor.

Pro Bahn & Bus im DBV

aus SIGNAL 2/2009 (Mai 2009), Seite 30

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten