Berlin

Festveranstaltung 100 Jahre Uferbahn

Demo
Demonstration für die Straßenbahnlinie 68 im April 2011. Mit vielfältigen Aktionen kämpften die Anwohner für den Erhalt ihrer Uferbahn (siehe SIGNAL 2/2011). Mit Erfolg. Die Strecke bleibt erhalten und wird saniert. Foto: Initiative Pro Uferbahn

Mit einem lebendigen Fest haben der Ortsverein Schmöckwitz und die Siedlergemeinschaft Karolinenhof am 9. März 2012 den 100. Geburtstag der Schmöckwitz-Grünauer-Uferbahn (BVG-Straßenbahnlinie 68) gefeiert. Insbesondere der Ortsverein Schmöckwitz hatte sich in den vergangenen Jahren mit Unterstützung zahlreicher Verbände, Institutionen und Freunde der Uferbahn für den Erhalt der 7,8 Kilometer langen Strecke vom S-Bahnhof Berlin- Grünau am Langen See entlang bis nach Alt-Schmöckwitz eingesetzt. Im vergangenen Jahr hatte dann der Berliner Senat gegenüber der BVG in Aussicht gestellt, die Sanierungskosten in Höhe von rund 18 Millionen Euro zu übernehmen.

Über 150 Gäste verfolgten das fast zweistündige Festprogramm im Sportverein 1921 in Karolinenhof. Es war so voll, wie in einer Uferbahn im Berufsverkehr. BVGer Joachim Kubig und Verkehrshistoriker Reinhard Demps ließen durch ihre Erzählungen und mitgebrachten Fotos die Geschichte der Bahn wieder lebendig werden. Steffen Fiedler von der Bauabteilung der BVG erläuterte anschließend, wie die Uferbahn in einzelnen Abschnitten Schritt für Schritt ab dem 30. April saniert werden soll. BVG-Straßenbahndirektor Klaus-Dietrich Matschke stellte in Aussicht, dass ab 2016 Niederflurwagen auf der Uferbahn verkehren.

Mit Sekt stießen die Teilnehmer zum Schluss auf die nächsten 100 Jahre ihrer Uferbahn an.

Doch damit nicht genug: Am 16. Juni wurde das Jubiläum „100 Jahre Uferbahn“ mit einem großen Volksfest und historischen Straßenbahnwagen in Karolinenhof gefeiert. Mehr Infos unter www.uferbahn.de

Peer Hauschild, Initiative Pro Uferbahn

aus SIGNAL 3/2012 (Juli 2012), Seite 16

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten