Nahverkehr

Begrenzte Ausgangszeiten für BVG-Fahrgäste

Seit geraumer Zeit fordern BVG-Fahrgäste, die zahlreichen, schon lange vor Betriebsschluß geschlossenen Bahnhofs-Ausgänge bis zum letzten fahrenden Zug geöffnet zu halten. Die BVG hat darauf bisher nur ausweichend reagiert. Nun ist zu beobachten, daß in neuerer Zeit - trotz stark gestiegene Fahrgastzahlen - weitere U-Bahn-Ausgänge vorzeitig geschlossen werden, so z.B. am U-Bf. Wilmersdorfer Straße. Vor Vandalismus und Rowdytum (so jedenfalls die offızielle BVG-Begründung für vorzeitige Schließungen) werden an dieser Stelle 18 Treppenstufen und ein ca. vier qm großes Podest geschützt. Aber für die Anwohner der Krumme Straße bedeutet dies einen Umweg, der die Attraktivität der U-Bahn senkt.

U-Bahn Ausgang
Dieser Zugang zum U-Bf. Kurfürstenstraße ist bis Betriebsschluß geöffnet. Doch es gibt zahlreiche Ein- bzw. Ausgänge, die zum Ärger vieler BVG-Fahrgäste schon ein bis drei Stunden vor der letzten U-Bahn geschlossen werde. Foto: REMA

Die IGEB hat nun, um die Unsinnigkeit dieser Maßnahme deutlich zu machen, Fahrgastzählungen an einigen der betroffenen Bahnhöfe durchgeführt, so z.B. Eisenacher Straße, Rehberge und Blissestraße. Das Ergebnis zeigt, wie unattraktiv die BVG ihre Verkehrsmittel macht: Mehr als ein Drittel aller Fahrgäste benutzten die Ausgänge, die später eschlossen wurden. Deshalb muß endlich Schluß sein mit dieser unnötigen Fahrgastschikane.

IGEB

aus SIGNAL 2/1990 (März 1990), Seite 10

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten